Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key "encoding" - Line: 180 - File: inc/db_mysqli.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/db_mysqli.php 180 errorHandler->error_callback
/inc/init.php 172 DB_MySQLi->connect
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 53 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 53 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] Undefined array key "" - Line: 1584 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1584 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "useravatar" - Line: 6 - File: inc/functions_post.php(934) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions_post.php(934) : eval()'d code 6 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 934 eval
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "userstars" - Line: 11 - File: inc/functions_post.php(934) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions_post.php(934) : eval()'d code 11 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 934 eval
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "" - Line: 1584 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1584 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "useravatar" - Line: 6 - File: inc/functions_post.php(934) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions_post.php(934) : eval()'d code 6 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 934 eval
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "userstars" - Line: 11 - File: inc/functions_post.php(934) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions_post.php(934) : eval()'d code 11 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 934 eval
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined variable $forumjump - Line: 89 - File: showthread.php(1617) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/showthread.php(1617) : eval()'d code 89 errorHandler->error_callback
/showthread.php 1617 eval




Geistesfrieden
(08.04.2014, 14:08)Elisabeth schrieb: ..."Glück"..."glücklich"...! Das sind ganz einfache Wörter, die jeder versteht.

Herz Elisabeth

Ja, sogar das Ego versteht diese Wörter. Bloß setzt es diese gleich mit Trennung, Leiden, Schmerz, Angst, Tod. Darin sieht es nämlich sein Glück und seine Freude. Und da ich mich mit dem Ego identifiziere, ist es ein Segen für mich, wenn mein LEHRER mich geduldig und beharrlich darauf aufmerksam macht, was ich unter Glück verstehe. Erst wenn ich mehr und mehr bereit werde, diese Tatsache allmählich zu akzeptieren, werde ich zu einem glücklichen Schüler, weil ich dann ehrlich lernen möchte, alles anders zu sehen.

Herz toni
Zitieren
(08.04.2014, 13:55)Elisabeth schrieb:
Stephan schrieb:In dem ganzen Kapitel "Den Widerstand anschauen" gibt es noch viele weitere hilfreiche Gedanken (u.a. den Verweis auf die "Dunkle Nacht der Seele", von der Johannes vom Kreuz schrieb).

Dieser Begriff aus der christlichen Mystik wird oft zitiert, vielleicht etwas zu oft, und er kann auch zu einer Verklärung des Leidens verführen, die dem Kurs völlig fremd ist.

Ich halte es für einen ganz zentralen Wesenszug des Kursweges, dass Leid und Opfer überhaupt keine positive Funktion haben, ausnahmslos.

Ich kann mich gerne mit Dir darauf verständigen, dass wir an bestimmten Punkten nicht übereinstimmen, was die Kursinterpretation angeht. Es geht ja schließlich nicht ums Rechthaben.
Ich möchte aber zumindest ein mögliches Missverständnis ausräumen: Es geht mir nicht um Verklärung des Leids, sondern um die Einsicht, dass wir erst einmal begreifen müssen, wie sehr wir hier leiden, um einen besseren Weg einzuschlagen - mit dem HG bzw. Jesus, der uns ja gerade aus dem selbstgemachten Leid herausführen will.
So ist es ja auch überhaupt erst dazugekommen, dass der Kurs in die Welt kam. Bill Thetford und Helen Schucman kam der Gedanke in all den Rivalitätskonflikten, in denen sie steckten: "Es muss einen besseren Weg geben." Und sie entschlossen sich gemeinsam, ihn zu finden. Das war die Einladung an Jesus bzw. den HG.
Und so ist es auch im Gleichnis vom verlorenen Sohn, dass laut Gary Renard (bzw. Arten und Pursah) Jesu Antwort auf die Geschichte von der Vertreibung aus dem Paradies ist. Der Sohn hat sich entschlossen sein Glück auf eigene Faust zu suchen und ist damit gescheitert und in diesem Scheitern und Leiden daran erinnert er sich an die Heimat und seinen Vater wieder und beschließt umzukehren bzw. heimzukehren.
Irgendwo steht das auch im Kurs sinngemäß, dass das Leiden irgendwann zu stark wird und dann die Hilfe in Anspruch genommen wird.
Solange ich glaube, es gehe mir hier doch irgendwie ganz gut, es brauche vielleicht nur ein paar Verbesserungen auf der Formebene, solange werde ich versuchen, den Kurs entweder für meine eigenen Zwecke zu benutzen, oder ihn als Zumutung/Angriff ansehen, d.h. dass Jesus bzw. der HG mir etwas wegnehmen will, das mir lieb und teuer ist, und nicht verstehen, dass mir eine hilfreiche Hand entgegengestreckt wird, die mich aus dem selbstgemachten Elend ziehen und führen will. Und das schreibe ich nicht einfach theoretisch so hin (weil ich das u.a. bei Kenneth Wapnick so gelernt habe), das kenne ich aus eigener Erfahrung: z.B. den Kurs als Bedrohung zu erleben. Ich habe, bzw. ein Teil von mir hat immer noch eine furchtbare Angst vor GOTT, auch wenn mir immer wieder in der Stille wunderbare Erfahrungen von Frieden, Liebe und stiller, reiner Freude geschenkt werden, für die ich sehr dankbar bin (weshalb ich sie dann auch in Gedichte fasse).

Ich will es aber keinesfalls ausschließen, dass es auch andere Zugänge zum Kurs gibt als den von mir hier in Anlehnung an Kenneth Wapnick beschriebenen.

Herz Stephan
Zitieren
Zitieren
(08.04.2014, 15:20)Stephan schrieb: Irgendwo steht das auch im Kurs sinngemäß, dass das Leiden irgendwann zu stark wird und dann die Hilfe in Anspruch genommen wird.
Herz Stephan

An die Stelle dachte ich vorhin auch. Wo sie genau zu finden ist im Kurs, weiß ich nicht. Ich meine mich erinnern zu können, dass es dort umschrieben wird mit "die Leidensfähigkeit ist nicht unbegrenzt".

Herz toni
Zitieren
Zitieren
(08.04.2014, 15:20)Stephan schrieb:
(08.04.2014, 13:55)Elisabeth schrieb:
Stephan schrieb:In dem ganzen Kapitel "Den Widerstand anschauen" gibt es noch viele weitere hilfreiche Gedanken (u.a. den Verweis auf die "Dunkle Nacht der Seele", von der Johannes vom Kreuz schrieb).

Dieser Begriff aus der christlichen Mystik wird oft zitiert, vielleicht etwas zu oft, und er kann auch zu einer Verklärung des Leidens verführen, die dem Kurs völlig fremd ist.

Ich halte es für einen ganz zentralen Wesenszug des Kursweges, dass Leid und Opfer überhaupt keine positive Funktion haben, ausnahmslos.

Ich kann mich gerne mit Dir darauf verständigen, dass wir an bestimmten Punkten nicht übereinstimmen, was die Kursinterpretation angeht. Es geht ja schließlich nicht ums Rechthaben.
Ich möchte aber zumindest ein mögliches Missverständnis ausräumen: Es geht mir nicht um Verklärung des Leids, sondern um die Einsicht, dass wir erst einmal begreifen müssen, wie sehr wir hier leiden, um einen besseren Weg einzuschlagen - mit dem HG bzw. Jesus, der uns ja gerade aus dem selbstgemachten Leid herausführen will.
So ist es ja auch überhaupt erst dazugekommen, dass der Kurs in die Welt kam. Bill Thetford und Helen Schucman kam der Gedanke in all den Rivalitätskonflikten, in denen sie steckten: "Es muss einen besseren Weg geben." Und sie entschlossen sich gemeinsam, ihn zu finden. Das war die Einladung an Jesus bzw. den HG.
Und so ist es auch im Gleichnis vom verlorenen Sohn, dass laut Gary Renard (bzw. Arten und Pursah) Jesu Antwort auf die Geschichte von der Vertreibung aus dem Paradies ist. Der Sohn hat sich entschlossen sein Glück auf eigene Faust zu suchen und ist damit gescheitert und in diesem Scheitern und Leiden daran erinnert er sich an die Heimat und seinen Vater wieder und beschließt umzukehren bzw. heimzukehren.
Irgendwo steht das auch im Kurs sinngemäß, dass das Leiden irgendwann zu stark wird und dann die Hilfe in Anspruch genommen wird.
Solange ich glaube, es gehe mir hier doch irgendwie ganz gut, es brauche vielleicht nur ein paar Verbesserungen auf der Formebene, solange werde ich versuchen, den Kurs entweder für meine eigenen Zwecke zu benutzen, oder ihn als Zumutung/Angriff ansehen, d.h. dass Jesus bzw. der HG mir etwas wegnehmen will, das mir lieb und teuer ist, und nicht verstehen, dass mir eine hilfreiche Hand entgegengestreckt wird, die mich aus dem selbstgemachten Elend ziehen und führen will. Und das schreibe ich nicht einfach theoretisch so hin (weil ich das u.a. bei Kenneth Wapnick so gelernt habe), das kenne ich aus eigener Erfahrung: z.B. den Kurs als Bedrohung zu erleben. Ich habe, bzw. ein Teil von mir hat immer noch eine furchtbare Angst vor GOTT, auch wenn mir immer wieder in der Stille wunderbare Erfahrungen von Frieden, Liebe und stiller, reiner Freude geschenkt werden, für die ich sehr dankbar bin (weshalb ich sie dann auch in Gedichte fasse).

Ich will es aber keinesfalls ausschließen, dass es auch andere Zugänge zum Kurs gibt als den von mir hier in Anlehnung an Kenneth Wapnick beschriebenen.

Von dem, was du hier schreibst, könnte ich jedes Wort unterschreiben.

Herz Elisabeth
Nur Annehmen kann von dir erbeten werden, denn was du bist, ist gewiss. (Ü-I, L.139.8:1)
Zitieren
Nur Annehmen kann von dir erbeten werden, denn was du bist, ist gewiss. (Ü-I, L.139.8:1)
Zitieren
Nur Annehmen kann von dir erbeten werden, denn was du bist, ist gewiss. (Ü-I, L.139.8:1)
Zitieren
(09.04.2014, 06:30)Elisabeth schrieb: Ja, die Leidenserfahrung ist der Ausgangspunkt des Weges, nicht der Weg. Sie ist die Motivation, um sich vom Leid weg und nicht zu ihm hin zu bewegen.

Herz Elisabeth

Herz
Zitieren
(09.04.2014, 06:30)Elisabeth schrieb: Ja, die Leidenserfahrung ist der Ausgangspunkt des Weges, nicht der Weg. Sie ist die Motivation, um sich vom Leid weg und nicht zu ihm hin zu bewegen.

Irgendwie habe ich dauernd das Gefühl, mich wiederholen zu müssen (was darauf schließen lässt, dass unsere Verständigung nicht gut funktioniert, und das sage ich jetzt ohne Schuldzuweisung), also wie ich schon sagte: Es geht darum, das Leid, das Ego, seinen Hass und seine Angst zu sehen, ihm aber keine Macht zu geben. Ohne den zweiten Teil wär der erste Teil gar nicht möglich, und wenn er möglich wäre, dann wäre er sinnlos.

Herz Elisabeth

Liebe Elisabeth, ich meine, ganz genau zu verstehen, was du zu vermitteln suchst.
Zu Beginn des Lernens habe ich überhaupt nicht verstanden, was Vergebung meint. Und schon gar nicht habe ich verstanden, dass ich die Erlösung und das Glück und die Vergebung nicht für mich alleine haben kann. Leid und Unglück beruhen immer auf einem (Todes-) Urteil über einen Bruder (und damit letztendlich über mich) oder direkt einem Urteil über mich. Das dämmert einem, wenn man dranbleibt und den Kurs PRAKTISCH anwendet. Im weiteren Lernprozess bin ich an den Punkt gekommen, an dem ich genau gemerkt habe bzw. merke: ich urteile, will mein Urteil aber partout nicht loslassen. Das empfinde ich persönlich als besonders quälend weil da ein innerer Kampf tobt zwischen dem kleinen ich, das das "machen" will (raus kann ein spiritueller Überflieger kommen) und der Bitte an IHN: bitte, nimm DU es von mir, ich hab mir selber da einen Riesen-Schei....antrainiert, der mich kreuzunglücklich macht. Und diese Geduld mit sich selber, also nicht zu verzweifeln und aus lauter Wut, dass ichs eben nicht "machen" kann, die muss ich mir wirklich von IHM geben lassen.
Genau diese Schwierigkeit projiziere ich nur zu gern auf meine Brüder, besonders die, die es doch "wissen" müssten: also die spirituellen Überflieger, meine Kursmitschüler und Lehrer Gottes. Die spiegeln mir perfekt den gnadenlosen Anspruch, den mich das Egodenksystem gelehrt hat: du müsstest es doch wissen!
Ich möchte noch ergänzen: NUR die Vergebungspraxis, und so gesehen kann ich noch so brilliant oder auch weniger brilliant erörtern und drüber disputieren und Zitate bringen und und und, was in ein Kurs in Wundern wohl gemeint ist, was wohl Wapnick gemeint hat, ein Gary Renard meint usw., bringt mir den ganzen Segen des Kurses. Und ja, das hast du gut ausgedrückt: Leid ist immer der Anfang des Weges. Aber den Weg, den gehe ich doch jeden Augenblick. Er beginnt sozusagen immer wieder neu für mich, wenn ich zum Beispiel wieder eine Wut auf einen Bruder spüre. Oder auch nur eine kleine Verärgerung oder leisestes Unwohlsein. Wenn ich ohne Urteile bin, ja, das kommt auch vor, Smile dann bin ich allerdings in Geistesfrieden. Und Geistesfrieden ist das stille Glück und Gelassenheit und Zufriedenheit und manchmal auch überbordende Freude und Tanzen und Singen. Zum Beispiel, wenn ich spüre: ich durfte ein Urteil loslassen.
Wie gestern vormittag.
Aber gestern Abend zum Beispiel hab ich heftig einen Bruder im Geiste verurteilt. Der Schmerz und das Leid und der Widerstand fühlten sich so heftig wie immer an. Und nun hab ich ja das Mittel, um mich vom Leid wegbewegen zu LASSEN. Aber es immer wieder und wieder und noch mal und wieder anwenden: Bitte hilf mir! Also für mich ist das richtig Arbeit und ich schätze, für meine Brüder auch.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste