Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key "encoding" - Line: 180 - File: inc/db_mysqli.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/db_mysqli.php 180 errorHandler->error_callback
/inc/init.php 172 DB_MySQLi->connect
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 53 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 53 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] Undefined array key "" - Line: 1584 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1584 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "useravatar" - Line: 6 - File: inc/functions_post.php(934) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions_post.php(934) : eval()'d code 6 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 934 eval
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "userstars" - Line: 11 - File: inc/functions_post.php(934) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions_post.php(934) : eval()'d code 11 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 934 eval
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined variable $forumjump - Line: 89 - File: showthread.php(1617) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/showthread.php(1617) : eval()'d code 89 errorHandler->error_callback
/showthread.php 1617 eval




Geistesfrieden
#91
(07.04.2014, 11:37)Inge schrieb: würde dies somit unter die Rubrik "glücklicher Schüler" anstatt "doofer Schüler" fallen?

Wer hat dich in die Rubrik einsortiert?

(07.04.2014, 10:52)667 schrieb: hat dann weder mit Glückseeligkeit noch dauergrinsendem Glück zu tun.
Ja, das Argument hast du schon einige Male gebracht.
Ganz sicher hat Elisabeth dauergrinsendes Glück oder Glückseeligkeit gemeint hat, stimmts Elisabeth, du hast genau von dem Glück gesprochen?
Zitieren
#92
Hallo Elisabeth,

(06.04.2014, 15:46)Elisabeth schrieb: Im Wapnick-Zitat ist vom Empfinden als solchem die Rede, nicht von etwas, das daraus gemacht wird.

Na doch, in gewisser Weise schon. Hier sein Satz:
"Wenn Sie morgens selig aufwachen und glauben, Sie hätten jedem vergeben, sollten Sie sehr argwöhnisch sein."

Es geht ihm weniger um das Empfinden an sich, sondern um den Glauben, etwas erreicht zu haben, hier im speziellen, man habe bereits jedem vergeben.

Zitat:Soweit ich mich erinnere, wird im Kurs nirgendwo davor gewarnt, dass ein spontanes, grundloses (also nicht von äußeren Bedingungen abhängiges) Glücksgefühl irreführend sein kann, und dass man mit Vorsicht und Skepsis darauf reagieren soll, ganz im Gegenteil.

Das stimmt. Aber wie gesagt - ich sehe da nicht wirklich einen Widerspruch zwischen dem Kurs und Wapnick. Dass letzterer manchmal sehr skeptisch und intellektuell rüberkommt, liegt halt an seiner ganz persönlichen Ausprägung, was aber nicht entscheidend ist. Zwinker

Grüße,
Thomas
So verstehe ich es jedenfalls.....
Zitieren
#93
(07.04.2014, 13:37)G.D. schrieb: Es geht eben nicht um m/ein "persönliches" Glück (vgl. z.B. Kommentar 69).

Danke dir, das ist mir schon klar. So hatte ich's ja auch gar nicht gemeint......
____________________________________________________________________________
"Vergiss diese Welt, vergiss diesen Kurs, und komm mit völlig leeren Händen zu deinem Gott."
Zitieren
#94
(07.04.2014, 14:11)Gast MM schrieb: Ja, das Argument hast du schon einige Male gebracht.
Ganz sicher hat Elisabeth dauergrinsendes Glück oder Glückseeligkeit gemeint hat, stimmts Elisabeth, du hast genau von dem Glück gesprochen?

wenn das so wäre, wie du vermutest, warum "müssen" wir dann über das von Herrn wapnik angesprochene, angebrachte MISSTRAUEN wider Glückserfahrungen diskutieren?


Von DEM "Glück" von dem der Kurs spricht, spricht Herr Wapnik eben nicht, wenn es um Misstrauen/Achtsamkeit geht... und dagegen (also gegen das Glück/glücklicher Schüler) gibt es auch nix zu misstrauen...

dieses "glücklicher Schüler sein" kommt auf so leisen und zarten Sohlen daher, dass der glückliche Schüler dem gnazen oftmals gar keine Beachtung in der Form einer Anerkenntnis des Glückes schenkt... dieses Glück ist leise, unaufgeregt, still, friedlich und ruhig und zwar so ruhig, dass es oftmals gar nicht mit dem herkömmlichen Glück(lich sein) in Verbindung gebracht wird von daher auch nicht als solches bejubelt wird.

Mir waren die glückseeligkeitverheißer und "Jubelperser" schon immer suspekt und wenn einer mit gar zu blumigen, ausufernden Worten daherkommt und die Kurs-Glückseeligkeit preist und zelebriert, drängt sich mir insta der "was hat der eingeschmissen?"-Verdacht auf...

ich verstehe Wapnik so, dass man genau jene Momente besonders gut im Auge haben soll,weil sich gerade eben da, das Ego sehr wohl und sehr heilig fühlt...

aus meiner Erfahrung hat das mit dem glücklichen Schüler aus dem Kurs null und nix zu tun.

Spräche Elisabeth vom glücklichen Schüler oder vom Glück im Kurs, so wäre die komplette Diskussion ebenso obsolet, wie Elisabeths "Widerrede" gegen das Wapnik Zitat.
Katzen sind auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis verbreitet - über dem 70. Breitengrad kommen Katzen gar nicht vor.
Zitieren
#95
(07.04.2014, 14:11)Gast MM schrieb: Ganz sicher hat Elisabeth dauergrinsendes Glück oder Glückseeligkeit gemeint hat, stimmts Elisabeth, du hast genau von dem Glück gesprochen?

Ist diese deine Feststellung spassig oder ernst gemeint? Rolleyes2
Am besten könnte das doch Elisabeth selbst klären........

(07.04.2014, 15:31)667 schrieb: dieses "glücklicher Schüler sein" kommt auf so leisen und zarten Sohlen daher, dass der glückliche Schüler dem gnazen oftmals gar keine Beachtung in der Form einer Anerkenntnis des Glückes schenkt... dieses Glück ist leise, unaufgeregt, still, friedlich und ruhig und zwar so ruhig, dass es oftmals gar nicht mit dem herkömmlichen Glück(lich sein) in Verbindung gebracht wird von daher auch nicht als solches bejubelt wird.

So isses. Herz

Zitat:Mir waren die glückseeligkeitverheißer und "Jubelperser" schon immer suspekt und wenn einer mit gar zu blumigen, ausufernden Worten daherkommt und die Kurs-Glückseeligkeit preist und zelebriert, drängt sich mir insta der "was hat der eingeschmissen?"-Verdacht auf...
Lmao

667 schrieb:ich verstehe Wapnik so, dass man genau jene Momente besonders gut im Auge haben soll,weil sich gerade eben da, das Ego sehr wohl und sehr heilig fühlt...

jawolll. Big Grin
____________________________________________________________________________
"Vergiss diese Welt, vergiss diesen Kurs, und komm mit völlig leeren Händen zu deinem Gott."
Zitieren
#96
(07.04.2014, 15:31)667 schrieb: dieses "glücklicher Schüler sein" kommt auf so leisen und zarten Sohlen daher, dass der glückliche Schüler dem gnazen oftmals gar keine Beachtung in der Form einer Anerkenntnis des Glückes schenkt... dieses Glück ist leise, unaufgeregt, still, friedlich und ruhig und zwar so ruhig, dass es oftmals gar nicht mit dem herkömmlichen Glück(lich sein) in Verbindung gebracht wird von daher auch nicht als solches bejubelt wird.

Danke, das ist auch meine Erfahrung und zwar immer mehr. Und ich kann auch bestätigen, dass ich mich - angesichts von hartnäckigen Vorstellungen von euphorischer Ekstase - auch schon oft gefragt habe: Ja, kann es das denn sein? Andererseits ist dieses friedvolle, stille Glück etwas, das in sich konstant ist. Nicht, dass ich permanent seiner gewahr wäre, aber sobald es wieder im Bewusstsein da ist, ist zugleich dieses klare Sehen da, dass es in sich konstant und unveränderlich ist, d.h. weder kommt noch geht, sondern einfach ist.

Und was ich noch hinzufügen möchte: Es ist tiefer als all die Ängste, Schuld- und Mangelgefühle, all der Hass des Ego-Denksystems und ebenso als alle ekstatischen Glücksmomente, und gerade deshalb ist es so wichtig, der Schattenarbeit nicht aus dem Weg zu gehen, sondern bildlich gesprochen an der Hand Jesu durch den Schleier der Angst zu gehen, um unser wahres, unvergängliches Glück* zu erfahren.


Herz Stephan

*Nachtrag: Wie immer das dann im Letzten sein wird.
Einer Sache bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es jenseits des Schleiers der Angst/Schuld zu finden ist. Dort hindurch zu gehen ist m.E. unumgänglich, wie auch immer das sich für den/die Einzelne dann gestalten mag.
Zitieren
#97
(07.04.2014, 07:23)Stephan schrieb: Und wie gesagt, ich plädiere hartnäckig dafür, Gedanken und Worte aus ihrem größeren Zusammenhang her zu verstehen, weil wir ihnen sonst sehr schnell eine Bedeutung zuschreiben, die vom Autor gar nicht beabsichtigt war bzw. weil wir sonst das, was uns der Autor mitzuteilen hat, nur sehr schwer aufnehmen können.

Da sprichst du wohl den Kern an: bei so einigen "Argumenten" habe ich den Eindruck, dass der zugrundeliegende Text gar nicht zur Kenntnis genommen wurde - oder nur als Mittel zum Zweck dient, welcher immer das sein mag. Der Wunsch nach Klarheit aber ganz offensichtlich nicht.

Herz Gregor
Zitieren
#98
(07.04.2014, 07:23)Stephan schrieb: Und ich setze noch ein weiteres Zitat dazu, das es sehr gut ergänzt, nämlich zur Definition des "glücklichen Schülers":
"Es geht darum, nach innen zu schauen und zu sagen: 'Jetzt fange ich endlich an zu begreifen, wie hasserfüllt ich bin und wie sehr ich mich mit meinem Ego identifiziert habe.' Das ist die Definition eines glücklichen Schülers. Vergessen Sie nicht: Um ein >>glücklicher Schüler<< zu werden, gilt es zu lernen, wie unglücklich sie sind."

Das ist nicht die Definition des glücklichen Schülers im Kurs.

Zitat:In dem ganzen Kapitel "Den Widerstand anschauen" gibt es noch viele weitere hilfreiche Gedanken (u.a. den Verweis auf die "Dunkle Nacht der Seele", von der Johannes vom Kreuz schrieb).

Dieser Begriff aus der christlichen Mystik wird oft zitiert, vielleicht etwas zu oft, und er kann auch zu einer Verklärung des Leidens verführen, die dem Kurs völlig fremd ist.

Ich halte es für einen ganz zentralen Wesenszug des Kursweges, dass Leid und Opfer überhaupt keine positive Funktion haben, ausnahmslos.

Zitat:Und wie gesagt, ich plädiere hartnäckig dafür, Gedanken und Worte aus ihrem größeren Zusammenhang her zu verstehen, weil wir ihnen sonst sehr schnell eine Bedeutung zuschreiben, die vom Autor gar nicht beabsichtigt war bzw. weil wir sonst das, was uns der Autor mitzuteilen hat, nur sehr schwer aufnehmen können.

Ja das verstehe ich, und ich glaube auch, mich bemüht zu haben, mich nicht in Details zu verbeissen, ohne den Kontext und die Intention zu sehen. Aber das hat mich nur in der Überzeugung bestärkt, dass Wapnick in diesem Punkt wirklich ein Bias hat, so sehr ich ihn sonst als Kurslehrer schätze. Wahrscheinlich können wir da nur agree to disagree. Smile

Herz Elisabeth
Nur Annehmen kann von dir erbeten werden, denn was du bist, ist gewiss. (Ü-I, L.139.8:1)
Zitieren
#99
Hm, vielleicht ist da echt was dran, was du schreibst.... ich werde da mal gezielt drauf achten, wenn ich den Kurs lese.
So verstehe ich es jedenfalls.....
Zitieren
(07.04.2014, 15:31)667 schrieb: dieses "glücklicher Schüler sein" kommt auf so leisen und zarten Sohlen daher, dass der glückliche Schüler dem gnazen oftmals gar keine Beachtung in der Form einer Anerkenntnis des Glückes schenkt... dieses Glück ist leise, unaufgeregt, still, friedlich und ruhig und zwar so ruhig, dass es oftmals gar nicht mit dem herkömmlichen Glück(lich sein) in Verbindung gebracht wird von daher auch nicht als solches bejubelt wird.

Ja, genau.

Wenn es überhaupt einmal erlaubt und möglich ist, die Wörter "Glück" und "glücklich" ohne Sarkasmus zu verwenden, dann bin ich ja schon zufrieden! Das sind ganz einfache Wörter, die jeder versteht.

Herz Elisabeth
Nur Annehmen kann von dir erbeten werden, denn was du bist, ist gewiss. (Ü-I, L.139.8:1)
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste