Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key "encoding" - Line: 180 - File: inc/db_mysqli.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/db_mysqli.php 180 errorHandler->error_callback
/inc/init.php 172 DB_MySQLi->connect
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 53 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 53 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] Undefined array key "" - Line: 1584 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1584 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "useravatar" - Line: 6 - File: inc/functions_post.php(934) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions_post.php(934) : eval()'d code 6 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 934 eval
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "userstars" - Line: 11 - File: inc/functions_post.php(934) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions_post.php(934) : eval()'d code 11 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 934 eval
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "" - Line: 1584 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1584 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1588 - File: inc/functions.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1588 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 203 usergroup_displaygroup
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "useravatar" - Line: 6 - File: inc/functions_post.php(934) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions_post.php(934) : eval()'d code 6 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 934 eval
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "userstars" - Line: 11 - File: inc/functions_post.php(934) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions_post.php(934) : eval()'d code 11 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 934 eval
/showthread.php 1118 build_postbit
Warning [2] Undefined variable $forumjump - Line: 89 - File: showthread.php(1617) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/showthread.php(1617) : eval()'d code 89 errorHandler->error_callback
/showthread.php 1617 eval




Geistesfrieden
#51
(20.03.2014, 07:37)Stephan schrieb: Mein Eindruck ist, ich kann mich aber auch täuschen, dass Du die unbewusste Schuld unterschätzt. Wenn ich, um Dein Beispiel aufzugreifen, am Morgen selig aufwache, dann heißt das nicht, dass ich allen vergeben habe, sondern einfach nur, dass der vom Ego-Denksystem umwölkte Geist durch vorherige Vergebungspraxis transparenter geworden ist und das wahre, lichtvolle SELBST für einen Moment hindurchstrahlen kann.


Ein Problem eine Lösung sagt der Kurs. Habe ich das Problem der Trennung erkannt sind alle Probleme gelöst. Heilung ist das Ende der Trennung. Bin ich geheilt sind alle meine Brüder mit mir geheilt. Heilen ist glücklich machen sagt der Kurs. Deswegen habe ich allen vergeben und sind alle geheilt, wenn ich wirklich zutiefst glücklich bin. Das heisst aber nicht, dass ich im nächsten Augenblick nicht wieder erkranken kann . Deswegen ist Wachsamkeit gegenüber den Versuchungen des Ego notwendig. Und solange wir in der Welt sind wird es Versuchungen geben.

(20.03.2014, 07:37)Stephan schrieb: Im Kurs geht es in erster Linie nicht um Lichtarbeit, nicht darum sich auf Frieden, Liebe, Freude zu konzentrieren und schöne Erfahrungen herbeizuführen,


Doch. Es geht um nichts anderes im Kurs. Das geht zwar nicht dadurch, dass ich mich auf Frieden konzentriere, sondern indem ich vergebe.

(20.03.2014, 07:37)Stephan schrieb: sondern primär um Schattenarbeit,

Jede echte Lichtarbeit muss auch Schattenarbeit sein. Ohne Licht weiss ich nicht mal was ein Schatten überhaupt ist.

(20.03.2014, 07:37)Stephan schrieb: die allmähliche Aufdeckung des Ego-Denksystems in all seinen Verästelungen, das unser Leben so sehr prägt. Denn nur dadurch und durch die dabei zu leistende, vom HG geleitete und vollendete Vergebungspraxis wird die unbewusste Schuld geheilt, die uns in der Traumwelt festhält. Und durch diese Praxis kommen die wunderbaren Erfahrungen von selbst. Sie sind aber nicht der Zweck, sondern ein schöner Nebeneffekt der Kursarbeit, der uns bestätigen kann, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Machen wir aber etwas besonderes daraus, halten wir uns auf Grund dieser Erfahrung für etwas besonderes, dann sind wir dem Ego schon wieder auf den Leim gegangen.


Wir sind nichts besonderes wenn wir vergeben, denn die Vergebung lässt mich meine Verbindung mit meinem Bruder sehen. Wir sind ein Tropfen im Ozean, wir sind der Ozean, wir sind die Welle.

(20.03.2014, 07:37)Stephan schrieb: Ken Wapnicks Anliegen kann ich sehr gut nachvollziehen, weil wir i.a.R. lieber nicht so genau hinschauen wollen, wo das Ego uns überall im Griff hat, wir uns von ihm statt vom HG bestimmen lassen.

Sehe ich ganz und gar anders. Der Kurs gibt uns in Kapitel 30 genaue Entscheidungsregeln. Das ist .. im Prinzip.. die ganze Kurspraxis. Wenn du leidest hast du dich falsch entschieden und du kannst dich mit IHM anders entscheiden und so den Tag haben, den du haben willst. So einfach ist der Kurs...im Prinzip.
Zitieren
#52
(20.03.2014, 07:37)Stephan schrieb:
(19.03.2014, 15:37)Gast schrieb: Ich will darauf hinaus, dass Misstrauen und Argwohn nur vom Ego sind und deswegen nichts sind, was wir pflegen sollten und schon gar nicht der Freude gegenüber. Wir sollten aber wachsam gegenüber den Einflüsterungen des Ego sein. Diese Art von Wachsamkeit hat aber nur dann eine Bedeutung, wenn wir Seine Stimme hören, denn ansonsten ist es die Wachsamkeit des Ego, die wir dann möglicherweise fälschlich für Seine Wachsamkeit halten.

Mein Eindruck ist, ich kann mich aber auch täuschen, dass Du die unbewusste Schuld unterschätzt. Wenn ich, um Dein Beispiel aufzugreifen, am Morgen selig aufwache, dann heißt das nicht, dass ich allen vergeben habe, sondern einfach nur, dass der vom Ego-Denksystem umwölkte Geist durch vorherige Vergebungspraxis transparenter geworden ist und das wahre, lichtvolle SELBST für einen Moment hindurchstrahlen kann.
Ich will es mal in meinen Worten so ausdrücken: Im Kurs geht es in erster Linie nicht um Lichtarbeit, nicht darum sich auf Frieden, Liebe, Freude zu konzentrieren und schöne Erfahrungen herbeizuführen, sondern primär um Schattenarbeit, die allmähliche Aufdeckung des Ego-Denksystems in all seinen Verästelungen, das unser Leben so sehr prägt. Denn nur dadurch und durch die dabei zu leistende, vom HG geleitete und vollendete Vergebungspraxis wird die unbewusste Schuld geheilt, die uns in der Traumwelt festhält. Und durch diese Praxis kommen die wunderbaren Erfahrungen von selbst. Sie sind aber nicht der Zweck, sondern ein schöner Nebeneffekt der Kursarbeit, der uns bestätigen kann, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Machen wir aber etwas besonderes daraus, halten wir uns auf Grund dieser Erfahrung für etwas besonderes, dann sind wir dem Ego schon wieder auf den Leim gegangen.
Ken Wapnicks Anliegen kann ich sehr gut nachvollziehen, weil wir i.a.R. lieber nicht so genau hinschauen wollen, wo das Ego uns überall im Griff hat, wir uns von ihm statt vom HG bestimmen lassen. Wenn man den von Michaela zitierten Abschnitt im Ganzen liest, kann ich nicht nachvollziehen, was es daran zu kritisieren gibt. Nicht die Wortwahl ("Misstrauen"), d.h. die Form ist das Entscheidende, sondern die Bedeutung, d.h. der Inhalt. Und für mich ist sein Text spürbar von Liebe inspiriert. Das nur mal so erwähnt, weil natürlich eine Verteidigung von Ken Wapnick bzw. seines Textes nicht nötig ist. Ich kann nur von mir sprechen: Wenn man sich auf ihn einlässt, dann kann man viele wertvolle Hinweise für die eigene Kurspraxis bekommen.
Aber wer Kontroversen und Fehler suchen will, wird sie natürlich auch finden, denn es gibt keine perfekte Form. Form ist ja gerade als Gegenteil der Vollkommenheit des Form- und Grenzenlosen gemacht.

Danke, Stephan, für deinen Beitrag, mit gewohnter Klarheit. Schön, dass du wieder da bist. Ich bin aber nicht in allen Details ganz deiner Meinung.

Wapnick braucht tatsächlich keine Verteidigung, auch ich habe viel von seinen Büchern gelernt, und ich empfehle sie. Aber gerade sein großes didaktisches Talent kann auch dazu verführen, den Kurs nur noch mit seinen Augen zu lesen. Wie jeder Kommentator setzt auch Wapnick Akzente, beleuchtet einige Teilthemen stark und läßt andere eher außen vor. Auf positive spirituelle Erfahrungen kommt er kaum jemals zu sprechen, das tut aber der Kurs sehr, sehr oft und ausführlich. Ich stimme zu, dass der Lernprozess Schattenarbeit und nicht Lichtarbeit ist, also dass es um die Beseitigung der Hindernisse vor dem Frieden geht. Aber in diesem Prozess braucht man auch Ermutigung und Orientierung. Der Kurs analysiert nicht ständig nur das Ego. Lange, intensive Textpassagen sind ganz darauf ausgerichtet, Hoffnung zu machen und zu trösten. Den Gedanken, dass man jedem Glücksgefühl mit Skepsis begegnen soll, kann ich im Kurs nirgendwo finden, aber so was von gar nicht. Natürlich bedeutet ein glücklicher Augenblick nicht, dass man allen vergeben hat. Diese Bedeutung könnte man einem Erlebnis nur im nachhinein zuschreiben, aber man kann nicht gleichzeitig erleben und das Erlebte interpretieren. Auch narzisstische Besetzungen (sich für etwas Besonderes halten) sind höchstens ein nachträglicher Verwertungsversuch einer Erfahrung, aber sie haben mit der Erfahrung selbst nichts zu tun.

Ich glaube nicht, dass eine Wortwahl wie Misstrauen oder Argwohn nur eine Äußerlichkeit ist, also nur Form. Das sind Schlüsselbegriffe, die eindeutig und ausschließlich dem Ego zuzuordnen sind. Da stimme ich dem Einwand von Gast hundertprozentig zu. Und das Ego ist erst so richig in seinem Element, wenn es sich selbst beargwöhnen und gegen sich selbst kämpfen darf. Das wird in einem Artikel (Autor fällt mir grad nicht ein), auf den hier schon oft hingewiesen worden ist, sehr schön gezeigt (ich such ihn).

Herz Elisabeth
Nur Annehmen kann von dir erbeten werden, denn was du bist, ist gewiss. (Ü-I, L.139.8:1)
Zitieren
#53
(19.03.2014, 22:15)Gregor schrieb: Was stört dich an Lektion 4? In der es nicht um "Metaphysik" geht, sondern um eine praktische Übung des Kurses?

Gar nichts, aber es ist nur eine von 360 Übungen. Meine heutige Übung ist zufällig Lektion 189.

Herz Eliabeth
Nur Annehmen kann von dir erbeten werden, denn was du bist, ist gewiss. (Ü-I, L.139.8:1)
Zitieren
#54
(19.03.2014, 22:15)Gregor schrieb:
(19.03.2014, 20:40)Elisabeth schrieb: Der Kurs lehrt durch Kontraste, heißt es im Kurs. Deshalb ist der Unterschied zwischen Glück und Hass nicht egal.

Der Unterschied ist dann egal, wenn du Glück mit Hass verwechselst. Eine oft erwähnte Tatsache im Kurs. Und genau darauf weist die Passage von Wapnick hin.

Der Kurs weist auf diese Verwechslung vor allem im Zusammenhang mit materiellen Wünschen hin. Wenn man Glück mit körperlicher Lust, materiellem Besitz usw. verwechselt, dann verwechselt man Glück mit Schmerz und Hass. Jedes bedingte Glück ist versteckter Hass. Aber man schüttet das Kind mit dem Bad aus, wenn man jedes Glücksgefühl unter den Verdacht stellt, versteckter Hass zu sein. Die Erlösung ist ein Spiel, das glückliche Kinder spielen, heißt es im Kurs. Auch die wirkliche Welt ist noch ein Traum, aber im Gegensatz zum Albtraum der ungebrochenen Egoherrschaft ist sie ein glücklicher Traum, das ist der entscheidende Unterschied. Wie ist es nur möglich, den Kurs so zu lesen, dass Glück und Seligkeit auf der Anklagebank landen? Lesen wir dasselbe Buch?

Herz Elisabeth
Nur Annehmen kann von dir erbeten werden, denn was du bist, ist gewiss. (Ü-I, L.139.8:1)
Zitieren
#55
(19.03.2014, 16:44)Thomas schrieb:
(19.03.2014, 16:41)667 schrieb: Wo kommt eigentlich die "non-duale Sicht" des Kurses her?

Aus dem Geist, aus dem der Kurs entstand.

das meinte ich nicht, ich meinte, deine Formulierung.

Der Kurs hat keine "non-duale" Sicht. Der Kurs zeigt dir sehr wohl die Unterschiede zwischen Ego-denken und der Wahl, die du hast auf.
Auch ist Rechtgesinntheit nicht non-dual.
Katzen sind auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis verbreitet - über dem 70. Breitengrad kommen Katzen gar nicht vor.
Zitieren
#56
(20.03.2014, 11:57)Elisabeth schrieb: Wie ist es nur möglich, den Kurs so zu lesen, dass Glück und Seligkeit auf der Anklagebank landen? Lesen wir dasselbe Buch?

Herz Elisabeth

Vielen Dank Elisabeth für deine vernünftigen und bedenkenswerten Sätze.
Allerdings habe ich es nicht so gemeint, wie du es jetzt im von mir zitierten Satz ausdrückst.
In meinem Eingangspost wollte ich meine Erfahrung des Geistesfriedens schildern und dass diese so zart, so sanft, so zurückhaltend, so leise, ja, ich würde sogar das Wörtchen schüchtern (hoffentlich wird da jetzt nicht wieder eine Wortschlacht draus Sad ) benutzen, erlebt wird.
Vielleicht spielt eine individuelle Rolle,(dass ich so auf Vorsicht aufbaue), dass ich als ehemalige Drogensüchtige und starke Alkoholikerin (es geht um harte Sachen, nicht um Apfelcidré) extreme Glücksgefühle und extreme schwarze Gefühle kenne (die ja im Geist sind, nicht im Körper!) und dementsprechend dazu neige, dieses Glücksgefühl- Extrem auch durch anderweitige "Selbstheilungsversuche", z.B. stundenlanges Mantrasingen unwissentlich erreichen wollte. Es gab hier schon mehrfach den Berichte von einer Frau, mir fällt der Name jetzt nicht ein, die jahrelang mit ihrem Partner irgendwelche Satsangs und Kommunen der Glückseligkeit leitete, und in ein dermaßen tiefes Loch gefallen ist.
Ich wollte einfach sagen, dass sich der Geistesfrieden für mich völlig anders anfühlt wie diese brutalen Extreme.
Das war die Intention.
Sie ist vielleicht gründlich daneben gegangen?
Das zeigt mir, dass es doch besser ist, wie ich schon einmal gehört habe, solche Erfahrungen besser nicht rauszuposaunen. Smile Sondern wie ein zartes, zerbrechliches Pflänzchen zu behandeln.
Vielleicht wollte ich unbewusst auch auftrumpfen nach dem Motto: alle mal herhören was [undefined=undefined]ich [/undefined]entdeckt habe.
Zitieren
#57
(20.03.2014, 11:26)Elisabeth schrieb: Diese Bedeutung könnte man einem Erlebnis nur im nachhinein zuschreiben, aber man kann nicht gleichzeitig erleben und das Erlebte interpretieren.

Da frage ich mich, inwieweit eine Interpretation spiritueller Erlebnisse überhaupt möglich bzw. nötig ist. Werden sie durch interpretierende Versuche nicht geradezu "verdünnt"? Wenn ein solches Erlebnis stattfindet, "weiss" (erkennt) man einfach seine "Bedeutung" -- ganz ohne Interpretation. So jedenfalls ist meine Erfahrung.......
____________________________________________________________________________
"Vergiss diese Welt, vergiss diesen Kurs, und komm mit völlig leeren Händen zu deinem Gott."
Zitieren
#58
(20.03.2014, 11:57)Elisabeth schrieb: Wie ist es nur möglich, den Kurs so zu lesen, dass Glück und Seligkeit auf der Anklagebank landen?

Das wäre mir neu.... Rolleyes2
Bestenfalls lehrt uns der Kurs, zu unterscheiden, aus welcher Quelle Glück und Seligkeit kommen: durch "äussere" Umstände hervorgerufen (Ego), oder durch ein Erkennen unseres Wahren Selbsts (einerlei wie flüchtend es auch sein mag) -- frei von allem Ego-Ballast.
____________________________________________________________________________
"Vergiss diese Welt, vergiss diesen Kurs, und komm mit völlig leeren Händen zu deinem Gott."
Zitieren
#59
(20.03.2014, 13:44)Gast MM schrieb:
(20.03.2014, 11:57)Elisabeth schrieb: Wie ist es nur möglich, den Kurs so zu lesen, dass Glück und Seligkeit auf der Anklagebank landen? Lesen wir dasselbe Buch?

Herz Elisabeth

Vielen Dank Elisabeth für deine vernünftigen und bedenkenswerten Sätze.
Allerdings habe ich es nicht so gemeint, wie du es jetzt im von mir zitierten Satz ausdrückst.
In meinem Eingangspost wollte ich meine Erfahrung des Geistesfriedens schildern und dass diese so zart, so sanft, so zurückhaltend, so leise, ja, ich würde sogar das Wörtchen schüchtern (hoffentlich wird da jetzt nicht wieder eine Wortschlacht draus Sad ) benutzen, erlebt wird.
Vielleicht spielt eine individuelle Rolle,(dass ich so auf Vorsicht aufbaue), dass ich als ehemalige Drogensüchtige und starke Alkoholikerin (es geht um harte Sachen, nicht um Apfelcidré) extreme Glücksgefühle und extreme schwarze Gefühle kenne (die ja im Geist sind, nicht im Körper!) und dementsprechend dazu neige, dieses Glücksgefühl- Extrem auch durch anderweitige "Selbstheilungsversuche", z.B. stundenlanges Mantrasingen unwissentlich erreichen will. Es gab hier schon mehrfach den Berichte von einer Frau, mir fällt der Name jetzt nicht ein, die jahrelang mit ihrem Partner irgendwelche Satsangs und Kommunen der Glückseligkeit leitete, und in ein dermaßen tiefes Loch gefallen ist.
Ich wollte einfach sagen, dass sich der Geistesfrieden für mich völlig anders anfühlt wie diese brutalen Extreme.
Das war die Intention.
Sie ist vielleicht gründlich daneben gegangen?
Das zeigt mir, dass es doch besser ist, wie ich schon einmal gehört habe, solche Erfahrungen besser nicht rauszuposaunen. Smile Sondern wie ein zartes, zerbrechliches Pflänzchen zu behandeln.
Vielleicht wollte ich unbewusst auch auftrumpfen nach dem Motto: alle mal herhören was [undefined=undefined]ich [/undefined]entdeckt habe.

Danke für diese Erläuterung. Jetzt ist mir schon viel klarer, worum es dir geht. Ich habe weder Erfahrung mit euphorisierenden Drogen noch mit Extremsatsangs und Kommunen der Glückseligkeit, vielleicht kann ich die Skepsis gegen bestimmte Arten von Glückstaumel deshalb nicht richtig nachfühlen. Jetzt verstehe ich schon etwas besser, was der Punkt ist.

(20.03.2014, 13:46)Inge schrieb:
(20.03.2014, 11:26)Elisabeth schrieb: Diese Bedeutung könnte man einem Erlebnis nur im Nachhinein zuschreiben, aber man kann nicht gleichzeitig erleben und das Erlebte interpretieren.

Da frage ich mich, inwieweit eine Interpretation spiritueller Erlebnisse überhaupt möglich bzw. nötig ist.

Gar nicht, würde ich sagen. Vor allem, wenn dann auch noch die Interpretation oder Bewertung mit dem Erlebnis selbst verwechselt wird. Genau darauf wollte ich hinaus.

Nachtrag:

(20.03.2014, 11:26)Elisabeth schrieb: Und das Ego ist erst so richig in seinem Element, wenn es sich selbst beargwöhnen und gegen sich selbst kämpfen darf. Das wird in einem Artikel (Autor fällt mir grad nicht ein), auf den hier schon oft hingewiesen worden ist, sehr schön gezeigt (ich such ihn).

Ich hab diesen Text gemeint:

http://www.globalchange.de/?q=book/export/html/184

Herz Elisabeth
Nur Annehmen kann von dir erbeten werden, denn was du bist, ist gewiss. (Ü-I, L.139.8:1)
Zitieren
#60
(20.03.2014, 11:26)Elisabeth schrieb: Danke, Stephan, für deinen Beitrag, mit gewohnter Klarheit. Schön, dass du wieder da bist. Ich bin aber nicht in allen Details ganz deiner Meinung.

Wapnick braucht tatsächlich keine Verteidigung, auch ich habe viel von seinen Büchern gelernt, und ich empfehle sie. Aber gerade sein großes didaktisches Talent kann auch dazu verführen, den Kurs nur noch mit seinen Augen zu lesen. Wie jeder Kommentator setzt auch Wapnick Akzente, beleuchtet einige Teilthemen stark und läßt andere eher außen vor. Auf positive spirituelle Erfahrungen kommt er kaum jemals zu sprechen, das tut aber der Kurs sehr, sehr oft und ausführlich. Ich stimme zu, dass der Lernprozess Schattenarbeit und nicht Lichtarbeit ist, also dass es um die Beseitigung der Hindernisse vor dem Frieden geht. Aber in diesem Prozess braucht man auch Ermutigung und Orientierung. Der Kurs analysiert nicht ständig nur das Ego. Lange, intensive Textpassagen sind ganz darauf ausgerichtet, Hoffnung zu machen und zu trösten. Den Gedanken, dass man jedem Glücksgefühl mit Skepsis begegnen soll, kann ich im Kurs nirgendwo finden, aber so was von gar nicht. Natürlich bedeutet ein glücklicher Augenblick nicht, dass man allen vergeben hat. Diese Bedeutung könnte man einem Erlebnis nur im nachhinein zuschreiben, aber man kann nicht gleichzeitig erleben und das Erlebte interpretieren. Auch narzisstische Besetzungen (sich für etwas Besonderes halten) sind höchstens ein nachträglicher Verwertungsversuch einer Erfahrung, aber sie haben mit der Erfahrung selbst nichts zu tun.

Ich glaube nicht, dass eine Wortwahl wie Misstrauen oder Argwohn nur eine Äußerlichkeit ist, also nur Form. Das sind Schlüsselbegriffe, die eindeutig und ausschließlich dem Ego zuzuordnen sind. Da stimme ich dem Einwand von Gast hundertprozentig zu. Und das Ego ist erst so richig in seinem Element, wenn es sich selbst beargwöhnen und gegen sich selbst kämpfen darf. Das wird in einem Artikel (Autor fällt mir grad nicht ein), auf den hier schon oft hingewiesen worden ist, sehr schön gezeigt (ich such ihn).

Wir müssen hier auch nicht in allen Details übereinstimmen. Es genügt völlig, wenn wir unser jeweiliges Anliegen wechselseitig verstehen und das scheint mir sich nun in diesem Thread auch eingestellt zu haben.
Mir liegt einfach viel daran, einen Text möglichst gut aus sich selbst heraus zu verstehen, und in dem Sinne bin ich allerdings der festen Ansicht, dass das Wort "Misstrauen" in dem zitierten Text von Ken Wapnick aus dem Gesamtzusammenhang heraus nur als "gesunde Skepsis" oder "Wachsamkeit" verstanden werden kann und alle anderen Bedeutungen wie "Argwohn" oder "Sich egohaft selbst bekämpfen" vom Sinnzusammenhang her hier ausgeschlossen sind. Gasts Einwand und Deine Erläuterungen dazu gehen daher, so beachtenswert sie grundsätzlich sind - ich stimme da ausdrücklich zu -, in dem Fall am konkreten Text und dessen Anliegen meiner Ansicht nach doch etwas vorbei. Texte sind grundsätzlich begrenzt, weil formhaft, man kann nie alles auf einmal sagen, man kann nur auf bestimmte, ganz konkrete Fallen hinweisen. Dabei bleibt dann oft die gegenteilige Falle unausgesprochen. Das ist aber auch ok so. Und so spricht für mich alles dafür, vor jedem kritischen Einwand sich erstmal ganz auf den Text des anderen einlassen und zum Hörenden werden, sofern man etwas lernen will. Es spricht ja auch nichts dagegen, Texte links oder rechts liegen zu lassen, weil sie einen nicht ansprechen, dann erübrigt sich allerdings ein kritischer Kommentar. Ich halte Kritik nur im Sinne von kritischer Nachfrage an den Autor, wie er das denn verstanden haben will und was er denn mit der oder jener Aussage bezweckt, für sinnvoll. Das ist zumindest das, was ich lernen will. Alles andere erscheint mir doch eher aus dem Ego geboren, sich aus der Begegnung unter Gleichen verabschiedend (= sich selbst in den Rang des Urteilenden erhebend) und daher wenig zielführend.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 23 Gast/Gäste