Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key "encoding" - Line: 180 - File: inc/db_mysqli.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/db_mysqli.php 180 errorHandler->error_callback
/inc/init.php 172 DB_MySQLi->connect
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 53 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 53 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/printthread.php 16 require_once



Forum Ein Kurs in Wundern
Byron Katie/ "Es muss leicht gehen, wenn es richtig ist"... - Druckversion

+- Forum Ein Kurs in Wundern (https://acim.globalchange.de)
+-- Forum: Austausch (https://acim.globalchange.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Ein Kurs in Wundern (https://acim.globalchange.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Byron Katie/ "Es muss leicht gehen, wenn es richtig ist"... (/showthread.php?tid=147)



Byron Katie/ "Es muss leicht gehen, wenn es richtig ist"... - Gast Klaus - 18.06.2007

Immer wieder taucht in diesem Forum der Name Byron Katie auf.
Ich habe zwei Bücher von ihr gelesen und stimme im Grunde zu.
Jedoch, so mein Eindruck, führt die Anwendung ihres Konzeptes bei so einigen Leuten zu Selbsterniedrigung.
Ein praktisches Beispiel, wie ich die Anwendung verstehe:
Eine Sängerin sagt mir: "Alle Mitstudierenden und Dozenten intrigieren."
Laut Katie sage ich dann (verbessert mich, falls ich hier einen Fehler mache):
-"Meine Mitstudierenden und Dozenten intrigieren nicht".
-"Ich intrigiere gegen mich selbst".
Eine wunderbre Möglichkeit, sich schuldig und klein zu fühlen, nicht wahr?
Doch was sehe ich in einem Spiegel? Ich sehe mich selbst - SPIEGELVERKEHRT!
Ich erkannte bei der jungen Dame einen ausgeprägten Willen, der jedoch durch die Erziehung verschüttet worden war. Und was tut das Leben, um dieser jungen Dame auf ihren starken Willen aufmerksam zu machen? - Natürlich: es schickt ihr lauter Leute, die penetrant ihre Macht ausüben, bis sie sagt: "Halt! Bis hierher, nicht weiter!" und" Ich zieh die Sache mit der Musik durch, egal wie groß der Widerstand ist...nein, jetzt erst recht!" Und somit hat sie ihre Willensstärke angenommen.
Von hier aus betrachtet hat Byron Katie Recht.
-"Meine Mitstudierenden und Dozenten intrigieren nicht". Stimmt. Sie haben der Frau geholfen, ihre Willensstärke zu erkennen und anzunehmen.
-" Ich intrigiere gegen mich selbst". Stimmt. Die Frau hat gegen ihre eigene Willenskraft intrigiert.

An diesem erlebten Beispiel ist zu sehen, dass wir gefordert werden.
Aber: Je mehr wir bereit sind, uns dem Fluss des Lebens hinzugeben, desto leichter wird es (wobei wir immer in BEWEGUNG (ein Schlüsselwort) bleiben.
Depression ist die Wegerung, sich zu bewegen.

Mit lieben Grüßen an alle.
Klaus


RE: Byron Katie/ "Es muss leicht gehen, wenn es richtig ist"... - Inge - 18.06.2007

Gast Klaus schrieb:Immer wieder taucht in diesem Forum der Name Byron Katie auf. Ich habe zwei Bücher von ihr gelesen und stimme im Grunde zu.
Jedoch, so mein Eindruck, führt die Anwendung ihres Konzeptes bei so einigen Leuten zu Selbsterniedrigung.
Ein praktisches Beispiel, wie ich die Anwendung verstehe:
Eine Sängerin sagt mir: "Alle Mitstudierenden und Dozenten intrigieren."
Laut Katie sage ich dann (verbessert mich, falls ich hier einen Fehler mache):
-"Meine Mitstudierenden und Dozenten intrigieren nicht".
-"Ich intrigiere gegen mich selbst".
Eine wunderbre Möglichkeit, sich schuldig und klein zu fühlen, nicht wahr?

Hier sind Katie's Vier Fragen:

1. Ist das wahr?
2. Können Sie mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?
3. Wie reagieren Sie, wenn Sie diesen Gedanken denken?
4. Wer wären Sie ohne diesen Gedanken?


Mir ist nicht ganz klar, wie du zum "schuldig-und-klein-fühlen" gekommen bist?
Die 4. Frage ist die wesentliche.

Es gibt eine .pdf mit genauer Anleitung zu diesem Prozess, jedoch weiss ich nicht, wie ich das hier anhängen könnte. Anrerseits werden die Details in ihren ersten Büchern (z.B. Loving What Is) beschrieben.


pdf @ Inge - 667 - 18.06.2007

Hallo Inge,

die 4. Frage beschreibt IMO sehr gut, was passiert, wenn man den Kurs konsequent anwendet...

es bleibt nix übrig vom "ich" oder von "denen da draußen" wenn man die gedachten Gedanken (=wüsten Spekulationen) mal weglässt...

Liebe Grüße
ich

Nachtrag: wegen der pdf. Wenn die irgendwo auf einem Server liegt, kannst du sie mit dem Icon für weblink hier verlinken. Ohne Server hochladen geht m.W.n. nicht.


RE: pdf @ Inge - Inge - 19.06.2007

667 schrieb:wegen der pdf. Wenn die irgendwo auf einem Server liegt, kannst du sie mit dem Icon für weblink hier verlinken. Ohne Server hochladen geht m.W.n. nicht.
Danke dir, liebe 667. Ich versuchs mal hier -- und ist für Klaus bzw. seine Anfrage gedacht:
http://www.thework.com/resources.asp
Scroll down to: The Little Book
Click on: German, which will take you to the .pdf


RE: Byron Katie/ "Es muss leicht gehen, wenn es richtig ist"... - Gast - 19.06.2007

Danke an alle für die liebevollen Antworten.
Werde euren Hinweisen nachgehen.

Ich habe noch Schwierigkeiten mit den auf mich einströmenden Inspirationen seitdem ich meine Lieder "übergeben" habe.
Es geht um die Befreiung aus Ohnmacht indem ich Verantwortung übernehme und sie nicht "Autoritäten"
überlasse. Themen, die an der Angst rühren, die aber in beschwingten Melodien daherkommen...
Aber ich kann nicht darüber diskutieren. Ich lass die Lieder kommen, SPIELE sie und ..... wie meine Tochter sagte...."schau einfach, was passiert".

Danke und liebe Grüße an alle
Klaus


RE: Byron Katie/ "Es muss leicht gehen, wenn es richtig ist"... - Gast Klaus - 22.06.2007

1. Ist das wahr?
2. Können Sie mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?
3. Wie reagieren Sie, wenn Sie diesen Gedanken denken?
4. Wer wären Sie ohne diesen Gedanken?

Mir ist nicht ganz klar, wie du zum "schuldig-und-klein-fühlen" gekommen bist?
Die 4. Frage ist die wesentliche.

Liebe Inge,
der vierte Satz von Byron Katie bringt ein Gefühl von Freiheit.

Danke, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
Es wird wesentlich sein für meine Auftritte.

Ein wunderschönes Wochenende Dir
Klaus