Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key "encoding" - Line: 180 - File: inc/db_mysqli.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/db_mysqli.php 180 errorHandler->error_callback
/inc/init.php 172 DB_MySQLi->connect
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 53 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 53 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Forum Ein Kurs in Wundern
Spiritualität und Psychologie im Kurs - Druckversion

+- Forum Ein Kurs in Wundern (https://acim.globalchange.de)
+-- Forum: Austausch (https://acim.globalchange.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Ein Kurs in Wundern (https://acim.globalchange.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Spiritualität und Psychologie im Kurs (/showthread.php?tid=3237)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Spiritualität und Psychologie im Kurs - Gregor - 14.04.2015

So langsam stelle ich mir die Frage, wozu diese seltsame Diskussion dient. Und dass zeitweise sich wieder unpassend einmischt, ist ja nicht wirklich neu.

Da geht es mir darum darzulegen, dass das, was wir als Gedanken empfinden, nichts mit dem zu tun hat, was der Kurs als Gedanken bezeichnet. Das wird mit allen möglichen Argumenten "widerlegt". Dann kommen solche Logeleien, dass Wirkungen keine Wirkungen hervorrufen können und der schlichte Hinweis auf weltliche Allgemeinkenntnisse führt auf einmal zu der Argumentation, dass die "Körpergedanken", die wahrgenommenen Gedanken, gar keine Gedanken sind. Der Kreis schließt sich.

Für diesen Debatten-Zeitvertreib fehlt mir der Nerv. Dies ist hier auch nicht der Platz für diese Art von merkwürdiger Unterhaltung. Schaut fern oder spielt Fußball, aber müllt das Forum nicht zu.

Herz Gregor


RE: Spiritualität und Psychologie im Kurs - Gast MM - 14.04.2015

(14.04.2015, 11:09)Gregor schrieb: Der Kreis schließt sich.
Herz Gregor

Danke Gregor. Deine letzte Anmerkung hilft mir! Ich neige nämlich dazu, auf derlei seltsame Argumentationskettenverwurschtelung des Egodenksystems reinzufallen, statt entspannt beiseite zu treten.

Herz


RE: Spiritualität und Psychologie im Kurs - 667 - 14.04.2015

(14.04.2015, 05:52)Thomas schrieb: Ok. Aber ich würde gern noch erwähnen, dass ich gestern die Wapnick-Kommentare zu dem betreffenden Abschnitt las. Da schreibt er: "the brain does not think at all".

das versucht Gregor doch die ganze Zeit zu erklären! Und zwar genau das.
Und im Kurs steht schon in den ersten lektionen, dass dein Geist mit NICHTS beschäftigt ist, wenn du meinst "zu denken"...

Vielleicht anders:

der Trennungs"gedanke" ist kein Gedanke, der irgendwo im Hirn entstanden ist...
der ist Voher, der Urkknall der Erscheinungen sozusagen.

"private gedanken" sind eine Folge... allerdings eine Folge, von etwas, was gar keine Realität besitzt.


RE: Spiritualität und Psychologie im Kurs - Gast MM - 14.04.2015

Ja, mit dieser ehrlichen Anerkenntnis sprudelt zunächst aber eine enorme (!!!) Angst hoch. Genausoviel Angst, wie ich glaube, doch "etwas" oder "jemand" zu sein (falsche Identität). Deshalb flüchte ich vor dieser ekelhaften Angst, (hinter der, wie mir im Kurs erläutert wird, die Schuld steckt, ich sei mein eigener Begründer / Schöpfer und hätte Gott vom Thron gestoßen (nicht ich als Michaela, schon klar, ne?, sondern als gespaltener Geist). Die Erklärung kann ich annehmen oder kanns bleiben lassen. Aber mich der Angst (Schuldgefühl) stellen, das kann mir niemand abnehmen. Noch nicht mal Jesus, dessen Hand ich aber symbolisch immer ergreifen darf. Also, lieber dumm rumgebabbelt als mich mit SEINER Hilfe diesem: Hilfe, was bin ich denn dann, wenn das alles nix bedeutet? stellen und auf SEINE Antwort geduldig warten, als sofort meine Antworten zu geben, die auch als Fragen daherkommen können. Weil: dumm rumbabbeln und Fragen stellen, die gar keine Fragen sind, sondern den Geist verschließen, in dem sie sich in den Schwanz beißen (anderer Ausdruck für "der Kreis schließt sich") dann bin ich wieder wer ;-). Oder noch ein paar Wodka draufkippen, dann bin ich auch wieder "etwas". Für dieses "etwas" leide ich doch gern wie ein Schwein. ;-). Das "etwas" ist ja immerhin "etwas" und nicht nichts. ;-). Ich spreche aus eigener lebhafter Erfahrung.
Hört ihr (manchmal/selten) auch so ein Prusten und Glucksen hinter der Angst? Ich manchmal für nanosekunden schon.....;-)


RE: Spiritualität und Psychologie im Kurs - 667 - 14.04.2015

ich hab da immer einen Zustand von: der verstand verlässt mich und zwar mit sonem "Achtung: kernschmelze" Gefühl von gefahr... ich merke richtig, wie mein logisches Denken an eine Grenze des Unbegreifbaren stößt... fast schmerhaft sozusagen.

das sind und waren für mich aber immer Indikatoren, dass der Kurs etwas "wichtiges" bewirkt bei mir...


RE: Spiritualität und Psychologie im Kurs - Hans - 14.04.2015

(14.04.2015, 13:05)Gast MM schrieb: Ja, mit dieser ehrlichen Anerkenntnis sprudelt zunächst aber eine enorme (!!!) Angst hoch. Genausoviel Angst, wie ich glaube, doch "etwas" oder "jemand" zu sein (falsche Identität). Deshalb flüchte ich vor dieser ekelhaften Angst, (hinter der, wie mir im Kurs erläutert wird, die Schuld steckt, ich sei mein eigener Begründer / Schöpfer und hätte Gott vom Thron gestoßen (nicht ich als Michaela, schon klar, ne?, sondern als gespaltener Geist). Die Erklärung kann ich annehmen oder kanns bleiben lassen. Aber mich der Angst (Schuldgefühl) stellen, das kann mir niemand abnehmen. Noch nicht mal Jesus, dessen Hand ich aber symbolisch immer ergreifen darf. Also, lieber dumm rumgebabbelt als mich mit SEINER Hilfe diesem: Hilfe, was bin ich denn dann, wenn das alles nix bedeutet? stellen und auf SEINE Antwort geduldig warten, als sofort meine Antworten zu geben, die auch als Fragen daherkommen können. Weil: dumm rumbabbeln und Fragen stellen, die gar keine Fragen sind, sondern den Geist verschließen, in dem sie sich in den Schwanz beißen (anderer Ausdruck für "der Kreis schließt sich") dann bin ich wieder wer ;-). Oder noch ein paar Wodka draufkippen, dann bin ich auch wieder "etwas". Für dieses "etwas" leide ich doch gern wie ein Schwein. ;-). Das "etwas" ist ja immerhin "etwas" und nicht nichts. ;-). Ich spreche aus eigener lebhafter Erfahrung.
Hört ihr (manchmal/selten) auch so ein Prusten und Glucksen hinter der Angst? Ich manchmal für nanosekunden schon.....;-)

Warte mal ... Smile ... vielleicht habe ich Dich da falsch verstanden.

"(nicht ich als Michaela, schon klar, ne?, sondern als gespaltener Geist)"

Es ist eben nicht der gespaltene Geist, der denkt, er habe GOTT vom Thron gestoßen, sondern das bin ich als Kind GOTTES, das vergaß über die winzig kleine Wahnidee zu lachen. Daher kommt ja diese 'unmögliche Situation', in der wir uns befinden. Wir fehlerschaffen sie durch unsere Power und kommen deshalb ohne Hilfe 'von außen' nicht mehr raus. Deshalb 'brauche ich nichts zu tun'. Oder anders rum, wenn ich etwas tue, surre ich den Knoten nur fester an.
Genau das tue ich auch, wenn ich theoretisiere und denke, ich müsse das verstehen und so weiter. Wie Du sagst, es muss zur Praxis werden; der Hintergrund der Fragen, die ich vielleicht stelle: "Wie bin ich überhaupt hierher gekommen, wer bin ich usw." muss beleuchtet werden. Ich muss meine Angst ans Licht bringen. Und nicht umgekehrt.
Solche Fragen zu stellen, ist nur folgerichtig und nicht irgendwie dumm. Dann allerdings macht es Sinn, auch mal zuzuhören, wenn man schon fragt.

Herz Hans


RE: Spiritualität und Psychologie im Kurs - Gast MM - 14.04.2015


Warte mal ... Smile ... vielleicht habe ich Dich da falsch verstanden.

"(nicht ich als Michaela, schon klar, ne?, sondern als gespaltener Geist)"

Es ist eben nicht der gespaltene Geist, der denkt, er habe GOTT vom Thron gestoßen, sondern das bin ich als Kind GOTTES, das vergaß über die winzig kleine Wahnidee zu lachen. Daher kommt ja diese 'unmögliche Situation', in der wir uns befinden. Wir fehlerschaffen sie durch unsere Power und kommen deshalb ohne Hilfe 'von außen' nicht mehr raus. Deshalb 'brauche ich nichts zu tun'. Oder anders rum, wenn ich etwas tue, surre ich den Knoten nur fester an.
Genau das tue ich auch, wenn ich theoretisiere und denke, ich müsse das verstehen und so weiter. Wie Du sagst, es muss zur Praxis werden; der Hintergrund der Fragen, die ich vielleicht stelle: "Wie bin ich überhaupt hierher gekommen, wer bin ich usw." muss beleuchtet werden. Ich muss meine Angst ans Licht bringen. Und nicht umgekehrt.
Solche Fragen zu stellen, ist nur folgerichtig und nicht irgendwie dumm. Dann allerdings macht es Sinn, auch mal zuzuhören, wenn man schon fragt.

Herz Hans
[/quote]
Hm, ich will nicht irgendjemand dummgebabbel anhängen, sondern wollte darauf hinweisen, was ein Jiddu Krishnamurti schon mal iwo erwähnt hat, dass der Mensch zu faul zum Denken ist. Dem konnte ich zustimmen, denn ich bin faul. Wobei ich heute eher sagen würde, ich habe Angst vor wahrem logischen Denken. Das ganze scheinbare selbst fällt ins nix zusammen und das macht tierisch Angst und davor hau ich regelmäßig ab.
Es stimmt schon, dass ich jetzt nix anderes scheinbar als "Vehikel" zur Verfügung habe, als "Michaela" und ihre mittelbaren unmittelbaren Beziehungen, um mich erinnern zu lassen. Doch wir alle GEMEINSAM sind dieses Kind, das vergaß, über die Wahnidee zu lachen. Für mich war die (An-)Erkenntnis, dass es meinem Bruder im Trennungsglauben GENAUSO wie mir geht, dass überhaupt NULL Unterschied in der Angst besteht im Glauben: ich taumle allein in einem kalten Universum rum, ich bin verdammt in alle Ewigkeit. Egal in welcher Form dieser Glauben daherkommt....
Das war ein so wichtiger Schritt für mich, das kann ich gar nicht ausdrücken. Es ist ja immer noch zu 99,9 Prozent so, dass "bei mir aber immer alles anders (meistens besonders schlimm) ist.
Ein weiterer wichtiger Schritt für mich war in dem Forum: "The Gate", in dem ich mit Hilfe einer Begleitung herausfand, dass es sowas wie eine selbstständige Identität Michaela überhaupt nicht gibt, sondern dieser Osterhase in alle möglichen Fragmente zerfällt, wenn genau beobachtet wird, wie im Grunde einige wenige Gedankenketten ein ich selbst generieren und ich ganz fest dran glaube. (Ich empfand unglaublich freie und glückliche Momente a la: gottseidank, ich bin nicht das, was ich zu sein glaube.
Und umgekehrt ist es dann so: wir alle GEMEINSAM sind das KIND GOTTES. Nicht ich allein, als Michaela.
Ich hab versucht, das so gut, wie es mir zZ möglich ist, zu erklären. Kann sein, dass ich völlig daneben liege.


RE: Spiritualität und Psychologie im Kurs - Gast MM - 14.04.2015

PS:
Eben kam mir noch der Gedanke: vielleicht klingt das so, als wolle ich jegliche Verantwortung an einen "gespaltenen Geist" abgeben.
Nein, die Verantwortung für die Marionette Michaela hab schon ich. ;-) Da beißt die Maus keinen Faden ab. Doch zeigt mir der Kurs unzählige Möglichkeiten auf, die Investition in Michaela in Frage zu stellen.


RE: Spiritualität und Psychologie im Kurs - Hans - 14.04.2015

(14.04.2015, 19:14)Gast MM schrieb: PS:
Eben kam mir noch der Gedanke: vielleicht klingt das so, als wolle ich jegliche Verantwortung an einen "gespaltenen Geist" abgeben.
Nein, die Verantwortung für die Marionette Michaela hab schon ich. ;-) Da beißt die Maus keinen Faden ab. Doch zeigt mir der Kurs unzählige Möglichkeiten auf, die Investition in Michaela in Frage zu stellen.

Freue mich darüber, wie Du antwortest; so klingt es in meinen Ohren nach einem Gespräch und nicht wie ein endloses Hin-und Her von Zustimmung und Ablehnung. Ist doch völlig schnurz, wer hier recht hat und wer nicht. Mir jedenfalls; letzten Endes (Smile).
Dieser 'theologische Punkt' mit der Verwechslung ist mir wichtig geworden, denn die Auswirkungen sind doch so knallhart praktisch für uns. Dieses Drama soll illusionär sein? Für uns ist es das nicht.

Wenn dann tatsächlich mal eine friedvolle Erfahrung gemacht wird, ist aber der Kontrast zwischen 'meiner' verkrachten Existenz und eben dieser Erfahrung so riesig ... nur eins davon kann stimmen oder wahr sein.
Dann rückt wirklich die Frage nach der Identität in den Vordergrund.
Und: Ist es wirklich denkbar, dass GOTTES Frieden hier möglich ist?
Und dann: Ist es wirklich denkbar, dass er das nicht ist?
Das ist es eigentlich nicht, weil der 'leere Geist' eben nicht denken kann.
Ich aber kann es und damit kann ich auch die Verantwortung übernehmen.

P.S.: Krishnamurti hat ja zu Beginn seiner 'Reden' immer darum gebeten, doch zu versuchen, gemeinsam zu erforschen, was los ist;
anstatt sich von ihm etwas erklären zu lassen: "Unglücklicherweise sitzt der Sprecher auf einem Podest" ... Smile.
Und dann hat er manchmal zwei Stunden lang gesprochen, ohne dass sich wer wirklich traute, auch mal was zu sagen. Smile

Herz Hans


RE: Spiritualität und Psychologie im Kurs - Thomas - 16.04.2015

(14.04.2015, 11:09)Gregor schrieb: Da geht es mir darum darzulegen, dass das, was wir als Gedanken empfinden, nichts mit dem zu tun hat, was der Kurs als Gedanken bezeichnet.

Es fällt mir eben schwer, das nachzuvollziehen. Wenn der Kurs uns in den ersten Lektionen auffordert, unsere Gedanken zu beobachten, dann kann er doch nicht etwas ganz anderes meinen als die mir bewussten Gedanken.
Daneben gibt es unbewusste Gedanken, z.B. irgendwelche Glaubenssätze. Und die Wurzel von allem ist vermutlich der mir unbewusste Trennungsgedanke.

In Lektion 10 steht: "Deine Gedanken, derer du dir bewusst bist, sind nicht deine wirklichen Gedanken". Wapnick schreibt dazu im Kommentar, dass unsere bewussten Gedanken eben falschgesinnt sind, während unsere wirklichen Gedanken die rechtgesinnten wären. Ein unwirklicher Gedanke wäre z.B., dass wir uns angegriffen fühlen, während der wirkliche Gedanke wäre, einen Ruf nach Liebe zu sehen.

Zitat:Das wird mit allen möglichen Argumenten "widerlegt". Dann kommen solche Logeleien, dass Wirkungen keine Wirkungen hervorrufen können und der schlichte Hinweis auf weltliche Allgemeinkenntnisse führt auf einmal zu der Argumentation, dass die "Körpergedanken", die wahrgenommenen Gedanken, gar keine Gedanken sind. Der Kreis schließt sich.

Nein. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass die wahrgenommenen Gedanken gar keine Gedanken sind. Ich sagte, dass die von mir wahrgenommenen Gedanken nicht vom Gehirn bzw. vom Körper erzeugt werden. Dazu führte ich Äußerungen von Wapnick an, die das meiner Meinung nach stützen. Und ich äußerte die Ansicht, dass der Begriff "Körpergedanken" Gedanken meint, die sich um den Körper drehen bzw. die sich auf den Körper beziehen, und nicht Gedanken, die vom Körper erzeugt werden. Klar kann ich mich in all dem täuschen, aber warum soll ich nicht dazu meine Gedanken, Zweifel und Fragen äußern?

Zitat:Für diesen Debatten-Zeitvertreib fehlt mir der Nerv. Dies ist hier auch nicht der Platz für diese Art von merkwürdiger Unterhaltung. Schaut fern oder spielt Fußball, aber müllt das Forum nicht zu.

Ich verstehe nicht, warum du mich nun auf einmal auf diese Weise beschimpfst. Und ich finde es enttäuschend, nachdem wir zwei Jahre lang für mich wichtige und wertvolle Gespräche hatten. Wenn du meinst, kannst du gern meinen account löschen, denn an weiteren Diskussionen werde ich mich nicht mehr beteiligen.

Trotzdem alles Gute,
Thomas