Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key "encoding" - Line: 180 - File: inc/db_mysqli.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/db_mysqli.php 180 errorHandler->error_callback
/inc/init.php 172 DB_MySQLi->connect
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 53 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 53 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Forum Ein Kurs in Wundern
Inspiration - oder doch nicht? - Druckversion

+- Forum Ein Kurs in Wundern (https://acim.globalchange.de)
+-- Forum: Austausch (https://acim.globalchange.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Ein Kurs in Wundern (https://acim.globalchange.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Inspiration - oder doch nicht? (/showthread.php?tid=926)

Seiten: 1 2 3


Inspiration - oder doch nicht? - Bhunjithah - 13.11.2008

Hallo ihr Lieben,

ich hätt' da 'mal 'ne Frage:

Wie kann man erkennen, ob die Gedanken und Gefühle, die z. B. beim Lesen der Beiträge in diesem Forum, beim Üben der Lektionen oder beim Meditieren etc. vom HG kommen, oder ob sie vom Ego diktiert und ausgelöst werden?
Ich bin mir nie sicher und erlaube mir selten bis nicht, ein gutes Gefühl zu haben oder mich zu freuen, wenn ich glaube, etwas im Zusammenhang mit "der Welt" verstanden zu haben.

Es grüßt euch ein ratloser
Bhunjithah


RE: Inspiration - oder doch nicht? - Johannes - 13.11.2008

Bhunjithah schrieb:Wie kann man erkennen, ob die Gedanken und Gefühle, die z. B. beim Lesen der Beiträge in diesem Forum, beim Üben der Lektionen oder beim Meditieren etc. vom HG kommen, oder ob sie vom Ego diktiert und ausgelöst werden?
Ein sicheres Anzeichen, dass Gedanken und/oder Gefühle vom HG inspiriert sind, ist, dass sie für uns scheinbar ohne ersichtlichen Grund auftauchen. Durch Freude, Leichtigkeit, Hoffnung, Verständnis für Mitmenschen oder Situationen, ein Gefühl der Verbundenheit etc macht sich der HG gerne bemerkbar.
Wenn wir jedoch glauben, dass z.B. Freude deswegen da ist, weil wir "jetzt" irgendetwas verstanden haben, dann mischt das Ego bereits mit. Denn der HG sieht nur, dass wir mit nichts in der Welt, die wir sehen, irgendetwas zu tun haben - und wenn wir uns mit IHM verbinden, spüren wir die Auswirkung dieses "Sehens".

Zitat:Ich bin mir nie sicher und erlaube mir selten bis nicht, ein gutes Gefühl zu haben oder mich zu freuen, wenn ich glaube, etwas im Zusammenhang mit "der Welt" verstanden zu haben.
Dein Misstrauen in dieser Beziehung ist durchaus angebracht, besonders wenn es in Zusammenhang mit "der Welt" steht. In Wahrheit ist diese Welt nicht zu verstehen. Ein geheilter Geist kann diese Welt nicht verstehen, weil sie für ihn unmöglich ist.
Für einen Kursschüler braucht die Welt nicht verstanden zu werden - sie muss nur vergeben werden. Das ist alles, was mit "der Welt" anzufangen ist.

HerzJohannes


RE: Inspiration - oder doch nicht? - Ulenspygel - 13.11.2008

Bhunjithah schrieb:Hallo ihr Lieben,

ich hätt' da 'mal 'ne Frage:

Wie kann man erkennen, ob die Gedanken und Gefühle, die z. B. beim Lesen der Beiträge in diesem Forum, beim Üben der Lektionen oder beim Meditieren etc. vom HG kommen, oder ob sie vom Ego diktiert und ausgelöst werden?
Ich bin mir nie sicher und erlaube mir selten bis nicht, ein gutes Gefühl zu haben oder mich zu freuen, wenn ich glaube, etwas im Zusammenhang mit "der Welt" verstanden zu haben.

Es grüßt euch ein ratloser
Bhunjithah


Hallo Bhunjithah,


Zitat:Ich bin mir nie sicher und erlaube mir selten bis nicht, ein gutes Gefühl zu haben oder mich zu freuen, wenn ich glaube, etwas im Zusammenhang mit "der Welt" verstanden zu haben.

Wie gut ich das nachvollziehen kann! Meine Antwort an dich ist sehr profan. Wenn du glaubst, etwas im Zusammenhang mit der Welt verstanden zu haben, sieh einfach, ob es stimmt. Wenn ich bedenke, wie ich die Welt vor 10 Jahren gesehen habe und wie ich sie jetzt sehe - kein Vergleich. Im Unterschied zu früher verändert sich einfach, dass ich die Welt weniger mit Denkkonzepten beurteile sondern dass ich mehr zu sehen beginne, was sie ist. Es ist noch genug Schleier übrig, aber es ist auch nicht zu übersehen, dass er sich langsam lüftet.

Die Stimme des Hlg. Geistes spricht (zu mir) nicht durch Gedanken, wie das Ego es tut, sondern durch Einsichten, die unmittelbar wirken anstatt mittelbar, wie es Denkkonzepte tun. Diese Einsichten haben eine Tiefe. Es sind Sichtweisen, die klären. Die Sichtweisen des Egos verschleiern und machen den Geist trübe, die des Hlg.Geistes machen ihn klarer. Die beiden Stimmen haben je einen ganz anderen "Geschmack" für mich. Was vom Hlg. Geist kommt, hat den Geschmack der Gewissheit - es sagt: Ja, so ist es. Was vom Ego kommt verführt zum Grübeln, macht unzufrieden und löst nichts. Solche Gedanken hängen wie Wolken herum.

Einsichten des Hlg. Geistes sind für mich wie eine Resonanz, die zwischen einem gelesenen oder empfangenen oder gehörten Gedanken und mir selbst entsteht. "Ach so, jaaa natürlich !" Es ist leicht, nicht kompliziert. Es ist unmittelbar und wie aus mir selbst heraus. Ich fühle ein "Hüpfen" dabei - es ist wie Glück. Ich glaube, auch du fühlst für einen Moment dieses Glück - du sprichst ja von Freude, die du dir versagst. Es ist eine Frage des Vertrauens darauf, dass diese Stimme wirklich Glück bedeutet. Und bei mir kam Vertrauen dadurch, dass diese Stimme mir Augen gab, um besser zu sehen. Sie sagt nicht: "Überleg mal, ob es nicht so oder so sein könnte" sondern sie sagt: Sieh mal! Und siehe da, es stimmt.

Lieben Gruß von

Thomas


RE: Inspiration - oder doch nicht? - Ulenspygel - 14.11.2008

Sorry Johannes, hatte dein Post nicht gesehen und wollte nicht etwa hintendrein ergänzen, verbessern oder erläutern.


RE: Inspiration - oder doch nicht? - Johannes - 14.11.2008

Ulenspygel schrieb:Sorry Johannes, hatte dein Post nicht gesehen und wollte nicht etwa hintendrein ergänzen, verbessern oder erläutern.
Wenn hier eine Frage gestellt wird, dann ist diese Frage in den meisten Fällen für viele interessant. Und einer braucht vielleicht andere Worte als ein anderer.
Dieses Forum ist unter anderem deshalb so wertvoll, weil hier Fragen oft auf vielerlei Art beantwortet werden. Die Form ist da nicht wesentlich.
Wir können nicht wissen, ob nicht gerade "deine" Worte etwas in jemand berühren, für den "meine" Worte ins Leere gehen und umgekehrt.Big Grin

HerzJohannes

P.S.Finde es schön, dass du nicht gleich die Segel gestrichen hast...


RE: Inspiration - oder doch nicht? - Celestine - 14.11.2008

Lieber Bhunjithah!

Zitat:Ich bin mir nie sicher und erlaube mir selten bis nicht, ein gutes Gefühl zu haben oder mich zu freuen

Es hilft über das Erlauben oder nicht Erlauben, das gute oder nicht gute Gefühl, das Freuen oder nicht Freuen, gar nicht erst nachzudenken.

Eine gewisse kindliche Offenheit ist sehr hilfreich. Sie beurteilt nicht, ob nun das Ego oder der heilige Geist am Werke waren. In Wahrheit ist der HEILIGE GEIST immer am Werk, wenn Du Bereitsschaft gibst ihn hören zu wollen. ER dringt zu Dir durch - auch wenn Du glaubst, die Ego-Stimme nicht beiseite lassen zu können - ER findet einen Weg. Vertrau einfach darauf, statt darüber nachzudenken. Es ist viel einfacher als Du glaubst Zwinker

Herz Astrid


RE: Inspiration - oder doch nicht? - Bhunjithah - 14.11.2008

Grüße euch.

Johannes schrieb:Ein sicheres Anzeichen, dass Gedanken und/oder Gefühle vom HG inspiriert sind, ist, dass sie für uns scheinbar ohne ersichtlichen Grund auftauchen. Durch Freude, Leichtigkeit, Hoffnung, Verständnis für Mitmenschen oder Situationen, ein Gefühl der Verbundenheit etc macht sich der HG gerne bemerkbar.

Danke, Johannes, für diese Erklärung.

Wenn ich dich richtig verstehen, dann darf dem Gefühl der Freude durchaus nachgegeben werden.
Wenn sich das Ego einzumischen beginnt, dann merkt man das wohl, wenn es (das Ego) einen auf ein Podest stellen möchte und sagt: "Das hast du gut gemacht!"
Mit diesen Schmeicheleien sorgt das Ego für Trennung, richtig? Man läuft Gefahr, sich "besser" zu fühlen als "andere".

Ulenspygel schrieb:Die Stimme des Hlg. Geistes spricht (zu mir) nicht durch Gedanken, wie das Ego es tut, sondern durch Einsichten, die unmittelbar wirken anstatt mittelbar, wie es Denkkonzepte tun.

Hallo Ulenspygel,

danke auch dir für deine Erläuterung.

"Einsichten", oder Geistesblitze (irgendwie passend für ein Kommunikationsmittel des HG) treffen die Sache glaube ich ganz gut.
Mir geht es oft so, dass ich über solche Einsichten, wie du es genannt hast, mit niemandem reden kann.
Solche Gespräche sind von vornherein zum Scheitern verurteilt. Ich denke das liegt daran, dass sie (die Einsichten) dann doch zu Denkkonzepten verkommen. Man möchte mit einem "anderen" "seine" Einsichten teilen.

Aber ist nicht im Textbuch genau davon die Rede? Ich habe leider nicht den genauen Wortlaut parat, werde aber nochmals nach der Stelle suchen.
Im Grunde steht da, dass wir dadurch erschaffen, wenn wir (miteinander) teilen. Damit sind nicht materielle Dinge gemeint, sondern in erster Linie doch die auf geistiger Ebene.

Wie gesagt - die Stelle wird nachgereicht, sobald ich sie gefunden habe.

Herz Bhunjithah


RE: Inspiration - oder doch nicht? - Johannes - 14.11.2008

Bhunjithah schrieb:Danke, Johannes, für diese Erklärung.

Wenn ich dich richtig verstehe, dann darf dem Gefühl der Freude durchaus nachgegeben werden.
Durchaus...
Zitat:Wenn sich das Ego einzumischen beginnt, dann merkt man das wohl, wenn es (das Ego) einen auf ein Podest stellen möchte und sagt: "Das hast du gut gemacht!"
Mit diesen Schmeicheleien sorgt das Ego für Trennung, richtig? Man läuft Gefahr, sich "besser" zu fühlen als "andere".
Genau. Ein beliebtes "Zuckerl" des Ego, um dich bei der Stange zu halten...Big Grin

Zitat:Mir geht es oft so, dass ich über solche Einsichten, wie du es genannt hast, mit niemandem reden kann.
Solche Gespräche sind von vornherein zum Scheitern verurteilt. Ich denke das liegt daran, dass sie (die Einsichten) dann doch zu Denkkonzepten verkommen. Man möchte mit einem "anderen" "seine" Einsichten teilen.
Solche Einsichten sind sehr persönlich, deshalb können sie nicht erfolgreich "kommuniziert" werden.

Zitat:Aber ist nicht im Textbuch genau davon die Rede?
Nein, da geht es nicht um Einsichten. Es geht um die Verbindung, um die Vergebung. Und die "kommuniziert" sich sozusagen "von selbst".
Für "andere" können "deine" Worte hilfreich sein, doch die Einsichten kommen vielleicht auf ganz anderem Wege zu ihnen.

Wenn du z.B. glaubst, "mit jemand über deine Einsichten reden zu müssen", dann bedeutet dies letztendlich nur, dass du nicht in Frieden bist. Du meinst, du bräuchtest die Bestätigung anderer, damit du "sicherer" sein kannst.
Wirkliche Einsichten brauchen keinerlei Bestätigung. Sie genügen dir vollkommen. Sie bringen dir Frieden. Und dieser Frieden ist es, der letztendlich durch dich "kommuniziert" wird.

HerzJohannes

P.S. Dieses Forum ist z.B. ein Ort, an dem viele bereits ihre Einsichten gehabt haben. Hier ist dies eher "normal", denn kaum jemand kommt hierher, ohne vorher irgendetwas "Außergewöhnliches" erlebt zu haben.


RE: Inspiration - oder doch nicht? - jochen - 14.11.2008

Zitat:Man möchte mit einem "anderen" "seine" Einsichten teilen.

Aber ist nicht im Textbuch genau davon die Rede? Ich habe leider nicht den genauen Wortlaut parat, werde aber nochmals nach der Stelle suchen.
Im Grunde steht da, dass wir dadurch erschaffen, wenn wir (miteinander) teilen.

lieber Bhunjithah,

die Stelle im Text habe ich auch nicht parat, aber eigentlich steht es überall:
Der Kurs kann nicht alleine gelernt werden.

Also weder allein im Studierstübchen, noch in einer Höhle im Himalaya.
Den Kurs kannst du nur lernen, wenn du ihn mit anderen teilst.

Das heißt nun aber nicht, daß du als Wanderprediger durch die Lande ziehst und anderen das blaue Buch unter die Nase reibst oder ihnen 1001 Kurszitate um die Ohren haust.
Es geht eigentlich überhaupt nicht um Worte.

Es geht darum, deine Wahrnehmung zu teilen, d.h. daß du in deinem Bruder den einen Gottessohn siehst. Dabei ist es völlig Wurscht, ob du dich mit ihm dabei über Jesus unterhältst oder über Schalke 04. Es ist eine Frage der inneren Haltung, die zum Ausdruck kommt. So eine Art Wertschätzung meines Bruders als das, was er in Wahrheit ist.
Wenn du ihn so siehst, ist er befreit, denn er ist ja nicht durch irgendeine Erbsünde gefangen, sondern durch die Urteile, die du über ihn hast. Wenn du aufhörst, ihn zu verurteilen, und bereit bist ihn als sündenlos zu sehen, dann befreist du ihn und damit auch dich selbst.

Wenn du das nicht tust, sondern glaubst, du könntest dich alleine befreien, bastelst du nur wieder an einem falschen Selbstbild, und glaubst, daß eine Befreiung getrennt von deinem Bruder möglich ist.

Ich denke, das ist damit gemeint, wenn es heißt, wir sollen unsere Wahrnehmung mit anderen teilen.

lieben Gruß,
jochen


RE: Inspiration - oder doch nicht? - Miranda - 14.11.2008

Ich finde interessant an dieser Frage, die auch von mir hätte kommen können, dass wir immer noch gerne die Kontrolle behalten möchten.
Statt dem HG einfach bedingungslos zu vertrauen, möchten wir beurteilen, interpretieren und wissen ...

Ich habe z.B. in letzter Zeit einige erstaunliche Synchronizitäts- und Aha!-Erlebnisse gehabt und viele Dinge haben außerdem supergut "gefunzt" - ich fühlte mich daraufhin leicht, unbeschwert und sicher... Ich fühlte mich sehr im Frieden und "andere" schienen mir dies widerzuspiegeln.
Und sofort wieder versuche ich was daraus zu entnehmen und zu "machen".

Arten warnt davor auf Seite 278/9 :

Natürlich reagieren dein Körper, deine Welt und dein Universum gleichzeitig auf die Absichten deines Geistes.
Das liegt daran, dass nur ein einziger Geist den Trennungsgedanken des Ego denkt.
Diesen durchzuspielen führt zu allerlei faszinierenden Entdeckungen,
die wie die Möhre vor der Nase des Esels dazu dienen, dein Interesse aufrechtzuerhalten.
Nimm beispielsweise die Synchronizität. Sie ist lediglich ein Symbol für die Pseudoeinheit in der Illusion.
Das Ego will, dass du die Illusion für spirituell hältst und glaubst, vom Ego Gemachtes sei heilig.


Lmao