Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key "encoding" - Line: 180 - File: inc/db_mysqli.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/db_mysqli.php 180 errorHandler->error_callback
/inc/init.php 172 DB_MySQLi->connect
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 53 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 53 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Forum Ein Kurs in Wundern
Pastorale - Druckversion

+- Forum Ein Kurs in Wundern (https://acim.globalchange.de)
+-- Forum: Austausch (https://acim.globalchange.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Ein Kurs in Wundern (https://acim.globalchange.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Pastorale (/showthread.php?tid=315)

Seiten: 1 2


Pastorale - Inge - 07.10.2007

Liebe Leute,

falls dies sonst noch jemand hören möchte:

seien wir doch immer wieder daran erinnert, dass alle Stürme -- gleich meinem neulichen Tornado! -- sich allmählich und von ganz alleine austoben. Und der Friede, der danach Einzug hält, tönt nun plötzlich wie der letzte Satz von Beethoven's Pastorale (wobei ich stets heule!): dieser wunderbare, überirdische Klang, der unser ganzes Wesen durchzieht und füllt.

Ich wünsche euch (uns) allen diesen wundersamen Frieden...Herz

In Dankbarkeit,
inge

PS: Soeben geht mir durch den Sinn, wie signifikant es doch zu sein scheint, dass Johannes heisst wie er heisst. Irgendwie fungiert er doch wie "Johannes der Täufer", indem er uns ständig mit so viel Liebe tauft....(Hoffentlich kommt dies nun nicht zu schmalzig rüber?)


RE: Pastorale - Hippias minor - 07.10.2007

Hallo Inge,

kennst Du die Piano-Solo-Aufnahme der Pastorale von Glenn Gould? Die ist sehr schön, gerade auch der 2. und der 5. Satz.

Herzlich

Hippias minor


RE: Pastorale - Laila - 08.10.2007

Inge schrieb:PS: Soeben geht mir durch den Sinn, wie signifikant es doch zu sein scheint, dass Johannes heisst wie er heisst. Irgendwie fungiert er doch wie "Johannes der Täufer", indem er uns ständig mit so viel Liebe tauft....(Hoffentlich kommt dies nun nicht zu schmalzig rüber?)

Nein, kein bisschen schmalzig... weil es einfach WAHR ist!

LailaHerz


RE: Pastorale - Golda - 08.10.2007

Das habe ich mich schon so oft gefragt, warum diese Frequentgebilde die Menschen und alle anderen Lebewesen derart rühren (sind wir hier etwa jetzt bei dem Thema "Besonderes & Co"?).

Meiner Auffassung nach sehen wir die Wirklichkeit mit den Ohren wesentlich besser als mit den Augen: woher wir wirklich kommen und wer wir wirklich sind. Somit ist Klang nur eine Erinnerung an etwas, was wir tief in uns wissen. Es gibt keine Trennung. Ein Klang ist allumfassend und kann sich mit allen Tönen/Geräuschen verbinden ohne sich selbst aufzulösen. Somit IST ein Klang Individuum UND Gesamtheit gleichzeitig. Wir sind immer und zu jeder Zeit davon umgeben und wir sind zu jeder Zeit selbst Klang. Klang ist Erinnerung an Seele - Die Seele spricht. Doch das ist nur etwas Besonderes für diejenigen, die das so "besonders" sehen wollen.

Was Johannes hier macht ist wirklich wunderbar und ich möchte mich immer und immer wieder bei seiner Geduld bedanken! Aber natürlich auch bei Gregor und all den anderen und natürlich bei meinen "Mit-Streitern", also all diejenigen, die genau wie ich fürchterlich rumeiern. Sie tun das ebenfalls auch für mich (und in meinem Namen). Im Grunde genommen fechten wir hier alle den gleichen "Kampf" (um in diesem Bild zu bleiben, was mir allerdings nicht besonders gefällt).


RE: Pastorale - Miranda - 08.10.2007

Golda schrieb:1) Meiner Auffassung nach sehen wir die Wirklichkeit mit den Ohren wesentlich besser als mit den Augen: woher wir wirklich kommen und wer wir wirklich sind. Somit ist Klang nur eine Erinnerung an etwas, was wir tief in uns wissen. Es gibt keine Trennung. Ein Klang ist allumfassend und kann sich mit allen Tönen/Geräuschen verbinden ohne sich selbst aufzulösen. Somit IST ein Klang Individuum UND Gesamtheit gleichzeitig. Wir sind immer und zu jeder Zeit davon umgeben und wir sind zu jeder Zeit selbst Klang. Klang ist Erinnerung an Seele - Die Seele spricht. Doch das ist nur etwas Besonderes für diejenigen, die das so "besonders" sehen wollen.

2) Was Johannes hier macht ist wirklich wunderbar und ich möchte mich immer und immer wieder bei seiner Geduld bedanken! Aber natürlich auch bei Gregor und all den anderen und natürlich bei meinen "Mit-Streitern", also all diejenigen, die genau wie ich fürchterlich rumeiern. Sie tun das ebenfalls auch für mich (und in meinem Namen).

Liebe Golda,

zu 1) Du kennst sicher auch die Werke von dem Musiker und Zen-Meister Joachim Ernst Berendt? - z. B.:
Nada Brahma − die Welt ist Klang. Frankfurt a.M.: Insel 1983, rororo 1989, ISBN 3499179490
Das dritte Ohr. Vom Hören der Welt. Traumzeit-Verlag, Battweiler, Dezember 2007, ISBN 9783933825674
Die Welt ist Klang − Nada Brahma Hörwerk mit Beiheft auf 4 CDs. Network Medien Cooperative 1988 im Vertrieb von Zweitausendeins.
Vom Hören der Welt − Das Ohr ist der Weg Hörwerk mit Beiheft auf 4 MCs. Network Medien Cooperative 1988 im Vertrieb von Zweitausendeins, ISBN 3762685797
Vom Hören der Welt − Das Ohr ist der Weg Hörwerk mit Beiheft auf 4 CDs. Network Medien Cooperative 1988 im Vertrieb von Zweitausendeins.
Das Leben, ein Klang. Traumzeit-Verlag, Battweiler, 2007, 9783933825667
Ich höre, also bin ich. Traumzeit-Verlag, Battweiler, 2007, 9783933825636
Es gibt keinen Weg − nur gehen. Traumzeit-Verlag, Battweiler, 2007, 9783933825704
Kraft aus der Stille. Vom Wachsen des Bewußtseins. München: Droemer Knaur 2003, ISBN 3426776405

(Auszug aus Wikipedia)


Aaaber: genau genommen befinden wir uns auch hier noch im Reich der - wenn auch "schönen" - Illusionen...
Es gibt keine Welt. Wir sind kein Klang.
Aber wir können glauben, von dieser Welt zu sein und Klang zu sein.
In Klängen zu schwelgen ist ja auch "erlaubt", wenn man nur nicht zu sehr an diesem Genuss "kleben" bleibt. Das gilt ja für alle "Sinnes(ge)räusche".
Und eine "Seele" gibt es im Sinne des Kurses auch nicht. Doch das hattest Du ja wohl mit Deinem nächsten Satz:"...das ist nur etwas Besonderes für diejenigen, die das so "besonders" sehen wollen." gemeint(?).
- Und das "Bewusstsein", von dem Berendt spricht, gehört ja auch schon zum abgespaltenen Geist und ist somit nicht wirklich existent.Cool

Zu 2) Dem schließe ich mich aus vollem HerzenHerzan. DANKE!

Liebe Grüße
Miranda


RE: Pastorale - Golda - 08.10.2007

Liebe Miranda,

danke für die Lesetipps!! Ich bin gespannt!

Was ich meinte ist, dass Klänge eine "Erinnerung" sind - also nur ein Gedanke an etwas - und somit natürlich eine Illusion... und nicht wirklich. Sorry, wenn das nicht wirklich herausgekommen ist. Es gibt NICHTS, was uns erinnern will... aber manchmal fühlt man sich eben erinnert (oder will sich erinnert fühlen, alles nur Gedanken - Projektionen oder Illusionen) - und es ist nichts, was man in irgend einer Form wissenschaftlich nachweisen könnte.

Und die Sache mit dem "Genuss" habe ich bei Musik noch nie richtig verstanden. In Klängen "schwelgen" - wozu soll das gut sein, frage ich mich. Und doch ist Klang in höchstem Maße motivierend - im wahrsten Sinne des Wortes. Er "bewegt". Schon alleine deshalb, weil zwei Sinnesorgane sich zusammen getan haben: die Steuerung des motorischen Apperates via Gleichgewichtsorgan und das Hörvermögen. Also ist die angebliche Magie der Musik einfach nur eine Fernsteuerung unserer Motivation (=in Bewegung bringen). Mehr nicht. Nichts wirklich besonderes also und nur dienlich für von uns nicht nachvollziehbare Zwecke. Ich für meine Person "schwelge" zu jeder Zeit im Klang (was bedeutet, dass ich ihn einfach nur wahrnehme), sei es auf der Straße oder im Wald oder auf einem Konzert. Es gibt keinen Unterschied für mich, aber ich weiß, dass "andere" Unterschiede machen (- und daher dann auch wieder ich selbst - natürlich sind mir die Unterscheidungskriterien durchaus bekannt und ich kann danach agieren).

Puh, hat jetzt mit Kurs nichts zu tun, ich kam halt so drauf - durch Beethoven und so. Sorry fürs Herumschwafeln. Beethoven ist tot.


RE: Pastorale - Laila - 08.10.2007

DAS, was wirklich IST ist NUR der Gedanke...


In IHM, LIEBE, GOTT...

alles andere ist der Weg der Illusion dorthin,
bis WIR wieder ZUHAUSE sind...

LailaHerz


RE: Pastorale - Johannes - 08.10.2007

Golda schrieb:Das habe ich mich schon so oft gefragt, warum diese Frequentgebilde die Menschen und alle anderen Lebewesen derart rühren (sind wir hier etwa jetzt bei dem Thema "Besonderes & Co"?).

Solche Fragen führen unweigerlich ins "Besondere". In die Trennung.

Vergiss nicht - weder können Augen sehen, noch Ohren hören. Doch kann der HEILIGE GEIST alle Sinne als Mittel verwenden - für SEINE Zwecke.

HerzJohannes


RE: Pastorale - Golda - 08.10.2007

Johannes schrieb:
Golda schrieb:Das habe ich mich schon so oft gefragt, warum diese Frequentgebilde die Menschen und alle anderen Lebewesen derart rühren (sind wir hier etwa jetzt bei dem Thema "Besonderes & Co"?).

Solche Fragen führen unweigerlich ins "Besondere". In die Trennung.

Vergiss nicht - weder können Augen sehen, noch Ohren hören. Doch kann der HEILIGE GEIST alle Sinne als Mittel verwenden - für SEINE Zwecke.

HerzJohannes

Lieber Johannes,
DAS verstehe ich nicht. (bold).
Meinst Du damit, dass ich mich als etwas besonderes empfinde, weil ich nicht wie der Rest der Welt mich von der Musik anrühren lasse?
Oder trennt mich mein Denken von der allgemeinen Auffassung, dass dieses "Schwelgen" genussvoll sein kann... und fühle ich mich dadurch von den "anderen" getrennt... ich kann durchaus das Schwelgen der anderen nachvollziehen, ja, aber letztendlich kann ich es nicht selbst erleben, nur "für" jemand, wer immer das ist. Wahrscheinlich eine schizophrene Neigung... also nichts außergewöhnliches. Man sucht ja immer nach Beschreibungen.

Da wir hier ja gerade bei der Wahrnehmung sind, mit welchem "Organ" kann man eigentlich den HG wahrnehmen?

zu diesem "Besonderen", was hier immer ab und an auftaucht...
natürlich bin ich FÜR mich etwas besonderes, denn ohne mich gäbe es mich nicht. Aber insgesamt - also FÜR die Welt oder FÜR andere bin ich absolut nichts Besonderes und somit FÜR mich letztendlich auch nicht. Ich darf einfach nur SEIN, das ist das Wunder, dass ich erleben darf (und das auch noch glücklich in Gesundheit, das ist ja kaum noch zu ertragen...). Und so genieße ich mein Dasein und schaue mir dabei selbst irgendwie zu (das ist wahrscheinlich die Trennung, nehme ich mal an, ich bin von mir selbst getrennt). Es gibt keine Dramen in meinem Leben. Und genau genommen hat es nie welche gegeben - also das ist mein aktuelles Denken und Fühlen über meine Vergangenheit. Alles war nur scheinbar.

Nun ja, vielleicht ist das der totale Schwachsinn im Moment, aber eben mein Stand der Dinge. Polyphonie der Gedanken, die gleichzeitig wahr sind, obwohl sie sich vordergründig widersprechen. Muss ich nicht verstehen. Ist eben so.


RE: Pastorale - Johannes - 08.10.2007

Golda schrieb:
Johannes schrieb:Solche Fragen führen unweigerlich ins "Besondere". In die Trennung.

Lieber Johannes,
DAS verstehe ich nicht.

Diese Fragen, warum denn "andere" etwas denken, fühlen, tun - was du offensichtlich nicht denkst, fühlst, tust - bringen dich in eine "besondere Position". Du empfindest dich als "anders".
Das scheint für dich wichtig zu sein, da du solche Fragen immer wieder stellst.
So fragst du dich nun, warum denn die Musik "die anderen" rührt, wo sie doch dich nicht rührt. Damit bist du wieder einmal "anders", getrennt von den anderen.

Zitat:Da wir hier ja gerade bei der Wahrnehmung sind, mit welchem "Organ" kann man eigentlich den HG wahrnehmen?
Der HG kann nicht wahrgenommen werden, da er nicht außerhalb von dir ist. Allerdings kannst du IHN indirekt bemerken - z.B. indem du Frieden in dir spürst oder Klarheit; indem du plötzlich verstehst oder indem sich ohne ersichtlichen Grund eine unbändige Freude in dir ausdehnt etc.Big Grin


HerzJohannes