Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key "encoding" - Line: 180 - File: inc/db_mysqli.php PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/db_mysqli.php 180 errorHandler->error_callback
/inc/init.php 172 DB_MySQLi->connect
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 53 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.2.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 53 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/printthread.php 16 require_once



Forum Ein Kurs in Wundern
Wirklich zwei Ebenen? - Druckversion

+- Forum Ein Kurs in Wundern (https://acim.globalchange.de)
+-- Forum: Austausch (https://acim.globalchange.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Ein Kurs in Wundern (https://acim.globalchange.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wirklich zwei Ebenen? (/showthread.php?tid=3032)



Wirklich zwei Ebenen? - Thomas - 20.06.2013

Es ist immer wieder davon die Rede, dass es zwei Ebenen im Denksystem des Kurses gibt, und dass man diese nicht verwechseln sollte. Mir scheint jedoch, dass diese beiden Ebenen nicht wirklich voneinander getrennt werden. Das heißt, der Kurs spricht mich zwar auf der Ebene der Illusion, als vermeintlich getrennte Person, an, aber hat implizit die "absolute" Ebene immer dabei. Das zumindest dachte ich mir, als ich gestern las, dass praktisch jeder Ärger, sei er auch noch so klein, über einen Anderen, auf mein eigenes Schuldgefühl zurückzuführen sei. Dagegen protestierte sofort etwas in mir. Klar, das mag oft der Fall sein, aber JEDESMAL? Aber dann fiel mir auf, dass wenn ich mir ein Gegenbeispiel ausmale, dieses allein auf der Ebene der Illusion angesiedelt ist. Sprich: die Behauptung des Kurses kann ich erst nachvollziehen (oder zumindest nicht mehr strikt ablehnen), wenn ich selbst schon ahne, dass ich nicht wirklich eine bloße Person bin.

Wie seht ihr das?


RE: Wirklich zwei Ebenen? - paulus1 - 20.06.2013

(20.06.2013, 07:38)Thomas schrieb: Es ist immer wieder davon die Rede, dass es zwei Ebenen im Denksystem des Kurses gibt, und dass man diese nicht verwechseln sollte. Mir scheint jedoch, dass diese beiden Ebenen nicht wirklich voneinander getrennt werden. Das heißt, der Kurs spricht mich zwar auf der Ebene der Illusion, als vermeintlich getrennte Person, an, aber hat implizit die "absolute" Ebene immer dabei. Das zumindest dachte ich mir, als ich gestern las, dass praktisch jeder Ärger, sei er auch noch so klein, über einen Anderen, auf mein eigenes Schuldgefühl zurückzuführen sei. Dagegen protestierte sofort etwas in mir. Klar, das mag oft der Fall sein, aber JEDESMAL? Aber dann fiel mir auf, dass wenn ich mir ein Gegenbeispiel ausmale, dieses allein auf der Ebene der Illusion angesiedelt ist. Sprich: die Behauptung des Kurses kann ich erst nachvollziehen (oder zumindest nicht mehr strikt ablehnen), wenn ich selbst schon ahne, dass ich nicht wirklich eine bloße Person bin.

Wie seht ihr das?

hallo,

dazu fällt mir nur ein: Textbuch Kapitel 18, VI.Jenseits des körpers, Seite 384.

die grüße


RE: Wirklich zwei Ebenen? - G.D. - 20.06.2013

(20.06.2013, 12:13)paulus1 schrieb: Textbuch Kapitel 18, VI.Jenseits des körpers, Seite 384.

Es gibt nichts außerhalb von mir.

Wer ist "ich"?

Ist es die Person, die dieses gerade schreibt? Ist es die Person, die dieses gerade liest?

Ist diese Frage wirklich beantwortbar?

Ist die Frage, ob es zwei (oder vielleicht auch drei oder sonstwieviel) "Ebenen" gibt, ist sie für "mich" wirklich beantwortbar?

Wer soll mir denn die Antwort geben?

Zwinker


RE: Wirklich zwei Ebenen? - 667 - 20.06.2013

(20.06.2013, 07:38)Thomas schrieb: Es ist immer wieder davon die Rede, dass es zwei Ebenen im Denksystem des Kurses gibt, und dass man diese nicht verwechseln sollte. Mir scheint jedoch, dass diese beiden Ebenen nicht wirklich voneinander getrennt werden. Das heißt, der Kurs spricht mich zwar auf der Ebene der Illusion, als vermeintlich getrennte Person, an, aber hat implizit die "absolute" Ebene immer dabei. Das zumindest dachte ich mir, als ich gestern las, dass praktisch jeder Ärger, sei er auch noch so klein, über einen Anderen, auf mein eigenes Schuldgefühl zurückzuführen sei. Dagegen protestierte sofort etwas in mir. Klar, das mag oft der Fall sein, aber JEDESMAL? Aber dann fiel mir auf, dass wenn ich mir ein Gegenbeispiel ausmale, dieses allein auf der Ebene der Illusion angesiedelt ist. Sprich: die Behauptung des Kurses kann ich erst nachvollziehen (oder zumindest nicht mehr strikt ablehnen), wenn ich selbst schon ahne, dass ich nicht wirklich eine bloße Person bin.

Wie seht ihr das?

Der Kurs "trennt" die Ebenen lediglich zum besseren Verständnis für den geneigten Leser.
Jener ist nämlich, wenn er mit dem Kursstudium beginnt, zumeist sehr verhaftet auf der "einen" Ebene, egal wie vorgebildet er sich wähnt.

Der Kurs spricht immer auch den GOTTESSOHN quasi mit an. Dass die Ebenen dennoch getrennt sind, siehst du an der weiterführenden Erkenntnis im Kurs, die dich dennoch weiterhin in der Welt sein lässt, aber eben nicht mehr von ihr...


RE: Wirklich zwei Ebenen? - Thomas - 20.06.2013

(20.06.2013, 15:27)667 schrieb: Der Kurs spricht immer auch den GOTTESSOHN quasi mit an.

Ja, das denke ich auch.


RE: Wirklich zwei Ebenen? - paulus1 - 20.06.2013

(20.06.2013, 12:44)G.D. schrieb:
(20.06.2013, 12:13)paulus1 schrieb: Textbuch Kapitel 18, VI.Jenseits des körpers, Seite 384.

Es gibt nichts außerhalb von mir.

Wer ist "ich"?

Ist es die Person, die dieses gerade schreibt? Ist es die Person, die dieses gerade liest?

Ist diese Frage wirklich beantwortbar?

Ist die Frage, ob es zwei (oder vielleicht auch drei oder sonstwieviel) "Ebenen" gibt, ist sie für "mich" wirklich beantwortbar?

Wer soll mir denn die Antwort geben?

Zwinker

hallo,

es gibt kein ich
es gibt keine person
es gibt keine ebenen
es gibt keine antwort
die antwort ist immer gott

die grüße


RE: Wirklich zwei Ebenen? - Siboa - 20.06.2013

(20.06.2013, 07:38)Thomas schrieb: Es ist immer wieder davon die Rede, dass es zwei Ebenen im Denksystem des Kurses gibt, und dass man diese nicht verwechseln sollte. Mir scheint jedoch, dass diese beiden Ebenen nicht wirklich voneinander getrennt werden. Das heißt, der Kurs spricht mich zwar auf der Ebene der Illusion, als vermeintlich getrennte Person, an, aber hat implizit die "absolute" Ebene immer dabei. Das zumindest dachte ich mir, als ich gestern las, dass praktisch jeder Ärger, sei er auch noch so klein, über einen Anderen, auf mein eigenes Schuldgefühl zurückzuführen sei. Dagegen protestierte sofort etwas in mir. Klar, das mag oft der Fall sein, aber JEDESMAL? Aber dann fiel mir auf, dass wenn ich mir ein Gegenbeispiel ausmale, dieses allein auf der Ebene der Illusion angesiedelt ist. Sprich: die Behauptung des Kurses kann ich erst nachvollziehen (oder zumindest nicht mehr strikt ablehnen), wenn ich selbst schon ahne, dass ich nicht wirklich eine bloße Person bin.

Wie seht ihr das?

Danke für das Auseinanderdröseln mit dem Ärger. Für mich ist das die entscheidende Wendung im Verständnis, und die erlange ich nur mit Ausschließlichkeit. Auch ich versuche manchmal Ärger zu rechtfertigen, aber jetzt ist mir "Ängriff ist niemals gerechtfertigt" der großer Tröster. Und das findet auf einer anderen Ebene statt. Und gerade der Versuch des Gegenbeispiels ist hilfreich.


Herz
Susanne


RE: Wirklich zwei Ebenen? - René - 20.06.2013

(20.06.2013, 17:15)Siboa schrieb:
(20.06.2013, 07:38)Thomas schrieb: Es ist immer wieder davon die Rede, dass es zwei Ebenen im Denksystem des Kurses gibt, und dass man diese nicht verwechseln sollte. Mir scheint jedoch, dass diese beiden Ebenen nicht wirklich voneinander getrennt werden. Das heißt, der Kurs spricht mich zwar auf der Ebene der Illusion, als vermeintlich getrennte Person, an, aber hat implizit die "absolute" Ebene immer dabei. Das zumindest dachte ich mir, als ich gestern las, dass praktisch jeder Ärger, sei er auch noch so klein, über einen Anderen, auf mein eigenes Schuldgefühl zurückzuführen sei. Dagegen protestierte sofort etwas in mir. Klar, das mag oft der Fall sein, aber JEDESMAL? Aber dann fiel mir auf, dass wenn ich mir ein Gegenbeispiel ausmale, dieses allein auf der Ebene der Illusion angesiedelt ist. Sprich: die Behauptung des Kurses kann ich erst nachvollziehen (oder zumindest nicht mehr strikt ablehnen), wenn ich selbst schon ahne, dass ich nicht wirklich eine bloße Person bin.

Wie seht ihr das?

... jetzt ist mir "Angriff ist niemals gerechtfertigt" der großer Tröster.


Herz
Susanne

Danke, sehr schön ausgedrückt. ...die Erfahrung möchte man nicht mehr missen.

Herz